![]() |
AW: AnsiString zu String zuweisen ohne Konvertierung?
Zitat:
So kann man mit dem TIniFile aus mehreren Progammen gleichzeitig Werte in das Inifile schreiben, ohne dass da was überschieben würde. Beim TMemIniFile steht jeweils nur das drin, was das zuletzt gespeicherte Progamm gespeichert hat. In einer Multiuser Umgebung ist das also sehr ungünstig. TIniFile schreibt nur die Key/Werte Paare die man will und liest auch nur die, die man will. Danke nochmals für die Tips. PS. @TiGü Dass das OS da das File jeweils öffnet und schliest ist ja logisch. Aber der Unterschied ist halt, dass TIniFile Multiuser/Multiappfähig ist und TMemIniFile nicht. |
AW: AnsiString zu String zuweisen ohne Konvertierung?
Zitat:
aber wie schon erwähnt gibt es die WinAPI für INIs als ANSI und Unicode, und da jeder API-Aufruf ein "eigenständiger" Zugriff ist, lassen sich die APIs mischen. |
AW: AnsiString zu String zuweisen ohne Konvertierung?
Ich würde immer noch eher die IN-Datei im richtigen Format ablegen und gut ist. Kein Programmieraufwand (maximal für das Schreiben dieser, falls überhaupt notwendig).
|
AW: AnsiString zu String zuweisen ohne Konvertierung?
Vermutlich ist es nicht die INI, sondern je eine INI bei 1000 Anwendern ...
|
AW: AnsiString zu String zuweisen ohne Konvertierung?
Zitat:
Davon abgesehen: Was ist das denn? Da schreiben X Benutzer parallel auf einer einzelnen Datei? Wirklich? Das muss dir doch schon drölfzigmal um die Ohren geflogen sein. Oder ist es so, wie freimatz vermutet, und jeder Windows-Benutzer hat eine eigene INI-Datei (die hoffentlich in seinem Benutzer spezifischen Ordner liegen)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz