![]() |
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Zu Zeiten der guten alten Glotzklötze (CRT-Monitore) habe ich noch oft Terminal als Schriftart verwendet. Die kann aber bis heute keinerlei Antialiasing, sodass man damit heute auf Klötze glotzt, so ganz ohne Glotzklotz ;-)
Danach bin ich lange Zeit auf Courier New geblieben und erst zuletzt ab XE4 auf Consolas umgestiegen. So Späßchen wie Monospace-Fonts mit Ligaturen wie ![]() |
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
|
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Zitat:
|
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Zitat:
Meslo ließt sich irgendwie ruhiger als Consolar. Vielleicht hilft hier auch ein 4K-Monitor noch etwas. Kenne mich da nicht aus. Kenne nur 1080p. Gewöhnen muss ich mich da trotzdem noch dran. Jetzt fehlt nur nur Smooth Scroll und all die anderen netten Dinge wie in Sublime. |
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Ich finde, die Frage nach der Schriftart greift ohnehin viel zu kurz. Da spielt mehr mit rein als das. Zum Bsp. ob man das helle oder dunkle Theme verwendet, Monitortyp, Systemeinstellungen, ja selbst die Grafikkarte.
Zitat:
|
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Ich habe immer öfter ein STRG-C/V Problem. Wenn ich etwas kopiere und woanders einfüge und vorher Text selektiere, dann fügt es zwar den kopierten Text ein, aber der selektierte Text verschwindet nicht und bleibt auch markiert. Ich muss die Unit erst schließen damit das weg geht.
|
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Zitat:
|
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Dann habe ich das falsch erklärt. Das Verhalten was sich hier bei mir zeigt ist ein Bug. So ist das sicherlich nicht gewünscht.
Der vorher markierte text bleibt nach dem kopieren markiert und verliert bis zum IDE-Neustart / Unit-Neuöffnen seine Markieren nicht mehr. Außerdem scheint dann der Einf-Modus an zu sein. Den kann man dann ein- und ausschalten, es bringt nix bis zum Neustart. Zitat:
Delphi hat iOS und Androis genau so schlimm verpasst wie Microsoft den Smartphone-Markt. Folge davon ist, dass jetzt alles auf iOS und Android konzentriert und IDE und Editor vernachlässigt werden, obwohl es hier wohl am wichtigsten wäre was zu ändern. Die neue IDE schön und gut aber die ist auch nur wieder ein großer grafischer Bug leider wie man hier oft lesen kann im Forum. |
AW: Eure IDE: welche Schriftart verwendet ihr
Darstellungsfehler sind eines der größten Probleme vom aktuellen Editor. Das fällt einem erst recht auf, wenn man Delphi in einer VM betreibt, wo die Grafik ohnehin sehr langsam arbeitet. Da kann man manchmal richtig zuschauen, wie der Editor das Rendern vermasselt. Wobei ich manchmal den Eindruck habe, dass diese Probleme vermehrt auf Intel iGPUs auftritt, wo die Treiber wirklich allerunterste Schublade sind. Da schaukeln sich dann Probleme auf beiden Seiten hoch.
Privat setze ich einen Ryzen 5-2400G ein mit Vega-iGPU. Da konnte ich wesentlich weniger Probleme beobachten. Aber dennoch: Es wäre gut, wenn Embarcadero mal den Editor auf der Prio-Liste nach oben setzen würde. Damit gewisse Addons wie CnPack da nicht mehr künstlich nachhelfen müssen (was ja auch noch zusätzlich Darstellungsfehler mitbringen kann) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz