Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen? (https://www.delphipraxis.net/195679-neues-delphi-jetzt-kaufen-oder-weiter-nach-alternativen-suchen.html)

Medium 17. Mär 2018 13:06

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1396437)
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1396432)
Nicht höher, als zu dem Zeitpunkt als es raus kam. Es läuft,

Macht nicht MS alle 1/2 die Installation mit dem Halbjahresupdate Win10 kaputt?

Bisher haben wir keinen Entwicklungs-PC auf Win10, daher keine Ahnung. Wenn das so ist, wird das vermutlich auch so bleiben dann.

Zitat:

Du verpasst was. Es ist einfach angenehm bei vielen Dingen nicht mehr neidisch nach .NET/Java schauen zu müssen ...
Ja, das auf jeden Fall. Deswegen will ich ja u.a. auch modernisieren. Aber es ist nicht so, dass ich diese Dinge vermisse - weil bisher habe ich nur wenig damit arbeiten müssen/dürfen ;)

Zitat:

Alle paar Jahre ändert sich was... Mhhh. Da gibts anderen SW-System das wird alle paar Jahre alles über den Haufen geschmissen (wie oft hatte MS "die Lösung" für Plattformunabhängigkeit ...)
10 Mio Fliegen ... und so. Das ist kein Argument.
Zitat:

Also für irgendwas müssen ja die Marketingleute gut sein. Sei es auch um nur durch neues Packaging von Funktionen eine Kundenmail zu generieren.
Wunder Punkt. Nein, die müssen für nichts gut sein. Nahe 100% dieser Volksgruppe ist mMn höchst entbehrlich. Und das ist einer der Gründe dafür.
Zitat:

Auf technischer Seite ist es relativ ruhig (im Positivn Sinn) geworden. Kein CLX, kein VCL.NET, kein ADOExpress sondern stabile Komponenten die nicht alles 2 Jahre ausgetauscht werden.
:thumb:

Zitat:

Unicode, x64 und Beseitigungen diverser Mängel der Windows-Unterstützung moderner Version sind schon etwas was dir mit D2007 fehlt.
Das ist aber auch nichts, was unsere Kunden merken würden. (Die PCs dort sind unter unserer Hoheit, da installiert keiner mal eben ein neues Windows oder so.)
Zitat:

Glücklicherweise (für dich) ist ja MS kein Apple die alle Jahre neue Minmalanforderungen für Anwendungen stellt und alte Apps mit geänderten APIs unbrauchbar macht.
Einer der vielen, vielen Gründe, warum Apple das Gegenteil einer Option für unser Geschäftsfeld ist.

Zitat:

Nix da. Jetzt war ich schon so in einem Schreib-Flow ...
Oh, sorry. Da wollte ich nicht rein grätschen. Lass dich nicht aufhalten! :)

Zitat:

Nein. Es heißt das ohne Eingriffe der Start länger dauert. Aber das ist jetzt kein Beinbruch. Wartet man halt 5 Sekunden beim Start länger. Dafür kann man sich andere Helferlein sparen.
Mit neuen IDE-Versionen vermisse ich die IDE-Extension aus China nicht mehr ...
Na gut. 5 Sekunden 2-3 Mal am Tag kann ich verschmerzen :cyclops:

Zitat:

Aber dann nicht beschweren wenn kunden wegen fehlender Weiterentwicklung/Modernisierung die Wartung kündigen.
Was nicht existiert kann nicht gekündigt werden ;)

TurboMagic 17. Mär 2018 14:45

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zu Linux: Mit einer aktuellen Enterprise version ist auch ein Linux Compiler für Kommandozeilenprogramme mit drin und es gibt ein Drittanbieter Addon das es erlaubt FireMonkey GUI Framework dann auch unter gewissen (m.W. weit verbreiteten) Linux Distributionen zu benutzen.

Neuere Versionen haben auch GetIt, eine Art Komponentenshop mit drin, derzeit enthält er aber nur kostenlose und Testversionen, was manchmal die Installation etwas vereinfacht. Außerdem gibt's inzwischen ein Konfigurationsmigrationstool das hilft die Einstellungen einer vorhergehenden Version auf die neue zu übertragen.

TurboMagic 17. Mär 2018 14:49

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Und mit den IDE-Extension eines bekannten Entwicklers rennt auch der Start der neueren Delphi-IDEs.
Heißt: Ohne Eingriffe von Dritten ist das nicht der Fall? Das ist doch schon wieder Käse!
Naja, ich nutze das erwähnte Addon nicht und in neueren versionen geht das Starten eigentlich vernünftig schnell.
In manchen Versionen zwischen D2007 und 10.2 Tokyo war es wirklich langsammer!

mkinzler 17. Mär 2018 14:53

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Drittanbieter Addon das es erlaubt FireMonkey GUI Framework dann auch unter gewissen (m.W. weit verbreiteten) Linux Distributionen zu benutzen.
Oder auch VCL-Anwendungen (Standradkomponenten) mit anderer Erweiterung des selben Herstellers.

jaenicke 17. Mär 2018 15:29

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1396445)
Hast ja Recht. Aber dieses Aktivierungsgelümmel geht mir echt böse auf den Zwirn. Sind ja nicht nur Emba und MS die das machen. Und jemanden der es wirklich cracken will bzw. gecracked nutzen will hält man damit auch nicht auf.

Oh ja, eine gültige Seriennummer vorausgesetzt reichte es z.B. bei XE2 zwei Byte zu kippen und schon lief Delphi ohne Aktivierung. Bei neueren Versionen habe ich nicht mehr geschaut wie es da aussieht.

//Edit
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass man dort einen Tipp hineininterpretieren kann...
Aber zur Klarstellung... Ich wollte damit nur bestätigen, das es in der Tat für diejenigen, die die es absichtlich umgehen wollen, sehr einfach ist.
Wäre es allerdings gar so einfach, würden wahrscheinlich mehr Nutzer in Versuchung geführt die Lizenzen in der Firma mehrfach zu benutzen.

mkinzler 17. Mär 2018 15:31

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort.

mensch72 17. Mär 2018 17:08

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
..."Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort."...
da habt ihr Recht:)


Daher hier die einzigen gerade noch legalen Infos dazu:
- aktuelle Delphi sind nach der Online-Aktivierung einer StandardNamedSerial(also nix Netzwerklizenz...) irgendwie hart an die spezielle WindowsInstallation und den "WindowsPCnamen" gebunden.
- wer einen normalen PC nachträglich 1:1 visualisiert kann Glück oder Pech haben(bei VMwareXXX)... da keine 100% Garantie möglich...also besser: NEIN das geht nicht
- wer Delphi in ein virtuelles Windows(unter VMware) installiert und sauber aktiviert, kann diese VM per VMware(Player,Workstation,ESXi,...) sonstwo bzgl. Delphi problemlos ausführen, wenn die VM NUR PER NAT die Host-Netzwerkverbindung nutzt(max streikt mal die Win Aktivierung wenn sich CPU und sonstige virtuelle Hardware "zu sehr/zu oft" geändert haben)

Ja Delphi hat&nutzt lokal sagen wir verschiedene Methoden als Kopierschutz und seit glaube XE10 auch "per Serial" einen lokalen Netzwerk weiten Kopierschutz.
Gut, schlecht, lustig spielt nach deutschem und/oder EU Gesetz keine Rolle... der Urheber macht eindeutig rein durch "seine Realisierung" klar was er "nicht will"... also eben das dies jemand umgeht... Punkt.


=> Gerade jetzt bis Ende März sollte gemäß Thread-Titel doch noch jeder Delphi Interessiere mal in sich gehen
=> Aktuell gibt es letztmalig eine aktuelle Pro-Lizenz nun sogar incl. Mobile voll aktivierbar als Upgrade von XY quasi ohne Vor-Bedingungen!
(sollte es für die Pro anstatt Mobile nun bald Linux als Kauf-AddOn geben, könnten dann so quasi aktuell alle für kleines Geld ein voll "professional" nutzbares Delphi mindestens mir 1Jahr VollSupport erwerben:) )

Bernhard Geyer 17. Mär 2018 17:17

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1396446)
Bisher haben wir keinen Entwicklungs-PC auf Win10, daher keine Ahnung. Wenn das so ist, wird das vermutlich auch so bleiben dann.

Und eure Kunden? Wie stellt ihr sicher das eure Anwendung auch problemlos unter W10 laufen.


Zitat:

weil bisher habe ich nur wenig damit arbeiten müssen/dürfen ;)
Streiche müssen, setze dürfen :-)


Zitat:

10 Mio Fliegen ... und so. Das ist kein Argument.
Da deine Kunden diese Fliegen sind und auch W10 einsetzen wirdst du nicht darum herum kommen dich damit zu beschäftigen.


Zitat:

Wunder Punkt. Nein, die müssen für nichts gut sein. Nahe 100% dieser Volksgruppe ist mMn höchst entbehrlich. Und das ist einer der Gründe dafür.
Ohne Marketing wird man halt nicht auskommen ...
Ein gutes Marketing hilft auch im Bereich SW-Verkauf.


Zitat:

Das ist aber auch nichts, was unsere Kunden merken würden. (Die PCs dort sind unter unserer Hoheit, da installiert keiner mal eben ein neues Windows oder so.)
Deine Situation dürfte eher die Ausnahme als die Regel darstellen.


Zitat:

Na gut. 5 Sekunden 2-3 Mal am Tag kann ich verschmerzen :cyclops:
Und wenn es ein Absturz pro Tag weniger ist, dann ist man im Plus :stupid:

dummzeuch 17. Mär 2018 17:26

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1396436)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1396423)
1. die Rechner oft nicht im LAN hängen

Und mit den Crash-Berichten kommst/Aufrufstacks kommst du nicht weiter?

Wenn es sein muss, schon, aber in komplexen Programmen mit multithreading (insbesondere dann, wenn da noch ein Kollege dran war ;-) ), reicht das irgendwann nicht mehr.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1396436)
Mittlerweile haben die Map-Dateien zu jeder Version vorliegen und können Aufrufsstacks (Mit Hilfe von JCL-Units) in eine log-Datei speichern und darüber Fehler finden.

Ja, machen wir genauso.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1396436)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1396423)
2. der Remote-Debugger von Delphi 2007 nicht stabil genug, um damit ernsthaft zu arbeiten.

Mit dieser Version habe ich wenig Erfahrung. Mit D6 (auch nicht gerade stabil) und XE6 geht es und hat mir schon bei einigen

Es nervt einfach ziemlich, wenn man den Fehler eingegrenzt hat, eigentlich nur noch nachsehen muss, welchen Werte ein Feld eines referenzierten Objekts hat, und plötzlich fliegt einem der Debugger um die Ohren oder der Rechner friert ein. Nach dem dritten Mal hat man darauf keinen Bock mehr.

Medium 17. Mär 2018 17:33

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1396476)
Und eure Kunden? Wie stellt ihr sicher das eure Anwendung auch problemlos unter W10 laufen.

Wir haben natürlich auch Windows 10 PCs und testen auf diesen. Nur entwickeln tun wir bisher nur in Windows 7 VMs. Bisher lief alles komplett ohne Probleme auch unter W10, nichtmals ein Hicks.

Zitat:

Zitat:

10 Mio Fliegen ... und so. Das ist kein Argument.
Da deine Kunden diese Fliegen sind und auch W10 einsetzen wirdst du nicht darum herum kommen dich damit zu beschäftigen.
Zitat:

Das ist aber auch nichts, was unsere Kunden merken würden. (Die PCs dort sind unter unserer Hoheit, da installiert keiner mal eben ein neues Windows oder so.)
Deine Situation dürfte eher die Ausnahme als die Regel darstellen.
Die Antwort hast du dir ja quasi selbst gegeben. Mir ist auch bewusst, dass unsere Situation nicht die Regel ist. Aber hier geht's ja um mich, nicht um die Regel :)

Nein im Ernst: Klar möchten wir prinzipiell mit der Zeit gehen und volle Unterstützung für aktuelle OS bieten. Aber das hängt eben auch stark daran, wie geeignet das OS für die Einsatzzwecke ist, und ob wir mit den Tools, die man dafür braucht, auch wirtschaftlich arbeiten können. Dass es unseren Kunden im Grunde egal ist, wie neu die Betriebssysteme sind zeigt, dass ich noch kürzlich bei einem Kunden an anderer Stelle (und nicht von uns) eine Kiste gesehen habe, die mit einem DOS Programm noch wichtige Dinge in der Anlage macht. (Dass das unhaltbar ist wissen die auch, der Verantwortliche ist aber erst kürzlich in den Ruhestand gegangen und die Nachfolge muss sich gerade überlegen was er wann wie wo machen kann. Nicht unsere Baustelle.) Und Anfang des Jahres haben wir eine Steuerung grunderneuert, deren "Visualisierung" auf CP/M lief!! (Und auch aus dieser Ära war!) Und das ist eine Produktionsanlage, die auch Halbfabrikate für das gesamte Werk erzeugt. Nichts, was mal nen Tag stehen darf. So sind die Realitäten, mit denen man konfrontiert wird.

Zitat:

Ohne Marketing wird man halt nicht auskommen ...
Ein gutes Marketing hilft auch im Bereich SW-Verkauf.
Gutes Marketing vielleicht. Davon sieht man nur leider immer weniger. Das ist aber wie gesagt ein komplett anderes und zu großes Thema.

Zitat:

Und wenn es ein Absturz pro Tag weniger ist, dann ist man im Plus :stupid:
Wenn! D2007 hält mit "ich kann mich an keine erinnern, an denen ich nicht selbst schuld war" die Latte recht hoch. Was man teils über spätere Versionen las, ließ mich doch gelegentlich etwas schaudern. Würde mich freuen, wenn das wieder alles im Griff ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz