![]() |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zu Linux: Mit einer aktuellen Enterprise version ist auch ein Linux Compiler für Kommandozeilenprogramme mit drin und es gibt ein Drittanbieter Addon das es erlaubt FireMonkey GUI Framework dann auch unter gewissen (m.W. weit verbreiteten) Linux Distributionen zu benutzen.
Neuere Versionen haben auch GetIt, eine Art Komponentenshop mit drin, derzeit enthält er aber nur kostenlose und Testversionen, was manchmal die Installation etwas vereinfacht. Außerdem gibt's inzwischen ein Konfigurationsmigrationstool das hilft die Einstellungen einer vorhergehenden Version auf die neue zu übertragen. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
In manchen Versionen zwischen D2007 und 10.2 Tokyo war es wirklich langsammer! |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
//Edit Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass man dort einen Tipp hineininterpretieren kann... Aber zur Klarstellung... Ich wollte damit nur bestätigen, das es in der Tat für diejenigen, die die es absichtlich umgehen wollen, sehr einfach ist. Wäre es allerdings gar so einfach, würden wahrscheinlich mehr Nutzer in Versuchung geführt die Lizenzen in der Firma mehrfach zu benutzen. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort.
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
..."Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort."...
da habt ihr Recht:) Daher hier die einzigen gerade noch legalen Infos dazu: - aktuelle Delphi sind nach der Online-Aktivierung einer StandardNamedSerial(also nix Netzwerklizenz...) irgendwie hart an die spezielle WindowsInstallation und den "WindowsPCnamen" gebunden. - wer einen normalen PC nachträglich 1:1 visualisiert kann Glück oder Pech haben(bei VMwareXXX)... da keine 100% Garantie möglich...also besser: NEIN das geht nicht - wer Delphi in ein virtuelles Windows(unter VMware) installiert und sauber aktiviert, kann diese VM per VMware(Player,Workstation,ESXi,...) sonstwo bzgl. Delphi problemlos ausführen, wenn die VM NUR PER NAT die Host-Netzwerkverbindung nutzt(max streikt mal die Win Aktivierung wenn sich CPU und sonstige virtuelle Hardware "zu sehr/zu oft" geändert haben) Ja Delphi hat&nutzt lokal sagen wir verschiedene Methoden als Kopierschutz und seit glaube XE10 auch "per Serial" einen lokalen Netzwerk weiten Kopierschutz. Gut, schlecht, lustig spielt nach deutschem und/oder EU Gesetz keine Rolle... der Urheber macht eindeutig rein durch "seine Realisierung" klar was er "nicht will"... also eben das dies jemand umgeht... Punkt. => Gerade jetzt bis Ende März sollte gemäß Thread-Titel doch noch jeder Delphi Interessiere mal in sich gehen => Aktuell gibt es letztmalig eine aktuelle Pro-Lizenz nun sogar incl. Mobile voll aktivierbar als Upgrade von XY quasi ohne Vor-Bedingungen! (sollte es für die Pro anstatt Mobile nun bald Linux als Kauf-AddOn geben, könnten dann so quasi aktuell alle für kleines Geld ein voll "professional" nutzbares Delphi mindestens mir 1Jahr VollSupport erwerben:) ) |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein gutes Marketing hilft auch im Bereich SW-Verkauf. Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Nein im Ernst: Klar möchten wir prinzipiell mit der Zeit gehen und volle Unterstützung für aktuelle OS bieten. Aber das hängt eben auch stark daran, wie geeignet das OS für die Einsatzzwecke ist, und ob wir mit den Tools, die man dafür braucht, auch wirtschaftlich arbeiten können. Dass es unseren Kunden im Grunde egal ist, wie neu die Betriebssysteme sind zeigt, dass ich noch kürzlich bei einem Kunden an anderer Stelle (und nicht von uns) eine Kiste gesehen habe, die mit einem DOS Programm noch wichtige Dinge in der Anlage macht. (Dass das unhaltbar ist wissen die auch, der Verantwortliche ist aber erst kürzlich in den Ruhestand gegangen und die Nachfolge muss sich gerade überlegen was er wann wie wo machen kann. Nicht unsere Baustelle.) Und Anfang des Jahres haben wir eine Steuerung grunderneuert, deren "Visualisierung" auf CP/M lief!! (Und auch aus dieser Ära war!) Und das ist eine Produktionsanlage, die auch Halbfabrikate für das gesamte Werk erzeugt. Nichts, was mal nen Tag stehen darf. So sind die Realitäten, mit denen man konfrontiert wird. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz