![]() |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Zitat:
Delphi-Quellcode:
<a href="javascript:window.open('file:GUI.MainForm.pas','_parent')">This is a test (relative Path)</a>
<a href="javascript:window.open ('file:k:/GUI.MainForm.pas','_parent' )">This is a test (absolute Path)</a> |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Zitat:
|
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na ja, das mit dem externen Programmstart über javascript lass ich mal, da muss man wohl active-X im Interenet-Explorer aktivieren, ist mir zu unsicher.
Ansonsten bin ich gerade dabei eine sinnvolle Anwendung der Projekt-Seite umzusetzen: Ich erweitere den Pascal Project-Manager, bzw. den Editor so, dass er neben der Standard-Dokumentation bei Bedarf auch eine Projektseite für Delphi erstellt, die sieht aktuell so aus wie in dem anliegenden Screenshot dargestellt (die zu erstellen dauert mal gerade 2 Sekunden). Es werden alle Projekt-Units alphabetisch gelistet und per einfachem Mausklick kann man die Dateien in Delphi öffnen. Darunter werden Informationen ausgegeben, die man im Dokumentations-Dialog im Pascal-Editor eingegeben hat (also allgemeine Infos und Projekt-Infos). So habe ich für jedes Projekt alle wichtigen Infos direkt parat und sehe es direkt in Delphi, ohne den Projekt-Manager bzw. Editor öffnen zu müssen. Man kann auf der Seite per Strg+F suchen und Suchergebnisse werden farblich hervorgehoben. Aber für heute mache ich jetzt erst mal Schluss, morgen mehr... |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
selbst wenn nicht als Projektseite eingetragen. man kann fast alle Dateitypen in Projektverwaltung aufnehmen und dann über Projektverwaltung und F6 öffnen, also gingen auch mehrere "projektseiten".
ein paar Livetemplates für codevervolltändigung, für den Integrierten HTML-Edior aus den beispielen hier, wären dann bestimmt ganz hilfreich. HTML kann die Delphi IDE ja bearbeiten, sogar mit Wirsing. :D |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Zitat:
das funktioniert leider nicht, das wäre zu unsicher. Gruß |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Zitat:
Man kann aber hoffen oder beim Hersteller betteln, dass soeine Funktion in der IDE eingebaut würde, Welche sich dann vom JavaScript aus aufrufen ließe, und nicht auf die Beschränkungen des TWebBrowsers und JavaScript/JQuery beschnitten wäre. Vielleicht gibt es das ja auch bereits, in den geheimen und undokumentierten funktionen, wie z.B. das external.Application.OpenFile natürlich könnte man auch ein eigenes Protokoll im Windows registrieren (ftp: http: javascript: sind auch nur Protokolle, die dann irgendwo hingeleitet werden), im Hintergrund einen lokalen Server laufen lassen und dann solche Befehle via URL/URI ins eigene Programm übergeben, aber wesentlich besser wäre es, wenn es die IDE direkt anbietet. |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@MMW: Ich habe ja schon in Beitrag 33 gesagt, dass ich es wegen der Unsicherheit lasse, eine Exe ausführen zu wollen.
Im übrigen habe ich noch ein wenig weiter gearbeitet, die Sache sieht jetzt aus wie im anliegenden Screenshot. Bild 1 zeigt das Ergebnis der Projectpage in Delphi und Bild 2 den erweiterten Dialog im Pascal Project Manager & Editor, um diese Seite zu erstellen (neue Version ist online). |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
So, abschließend habe ich noch ein kleines Video (7 Min) gemacht, das zeigt, wie man die Funktionalität "Optionen für Projektseite" nutzt und es richtig zum Laufen bekommt. Auch zeige ich kurz, wofür ich es jetzt hier nutze. Bei Interesse hier:
![]() |
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Gibt es evtl. irgendwo eine Beschreibung, welche Befehle man sonst noch mit
Code:
aufrufen kann?
javascript:external.Application.MainForm.FUNCTION
|
AW: Projekt-Willkommensseite mit Hyperlinks
Über die OTA kann man "schön" via RTTI durch Vieles der IDE iterieren und schauen was es gibt (auch wenn teilweise die erweiterte RTTi bei einigen Klassen deaktiviert wurde).
Vor allem für den Compiler/LLVM/GetIt/... gibt es in BDSBIN viele DLLs, die man als TypeLib/ActiveX importieren und so ihre "Funktionen" sehen könnte. (wenn der TypLib-Import dort bei einigen der DLLs im Delphi nicht so grottig abstürzen würde) Diese "Exports" sind ja wohl eigentlich für MSBuild gedacht, aber die IDE/InlineCompiler selber nutzt sie ja vermutlich auch. (doppelt implementieren wäre ja "blöd") Man müsste dann "nur" mal sehen wo das Application bzw. Application.MainForm her kommt und was man dort weiter entdecken kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz