![]() |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
Naja und etwas Bauernschläue traue ich dem begabten Käufer schon zu. Ob nun der Monitor ausfällt, weil er nicht an der USV hängt oder das WLAN/Ethernet. Und wenn wir schon von modernen Umgebungen sprechen, wo es nur (noch) WLAN gibt, dann sollte vielleicht direkt das Hausnetz mindestens mit einer Phase je Raum per Diesel (hüstel) Notaggregat* versorgt werden, damit auch die ganzen Gadgets und Homeautomation Sensoren noch Saft haben und wenigstens Türen und Fenster noch funktionieren, damit man fluchtartig das brennende Gebäude verlassen kann. *sollte nicht im Schlafzimmer stehen, außer bei Menschenaffen. ;) |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
Nicht so ganz erfreut war ich, als das Teil nach etwas über einem Jahr Einsatz, mitten am Tag ohne erkennbaren Grund für mich unter meinem Schreibtisch in Flammen aufging.... |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
|
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
Also wird die Stützzeit mehr oder weniger vom Kunden festgelegt |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
lg Caps |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
Und das ist schon ein alter Hut. Bei Boing brannten schon in Flugzeugen die Akkus, in Handies passiert das jeden Tag und von den abgebrannten E-Autos redet schon keiner mehr. Mein letzter Handyakku (ein Ersatzakku von einem günstigeren Drittanbieter) wurde letztes Jahr auch plötzlich warm und war bissl aufgequollen. Es werden auch ganz selten Temperaturüberwachungen eingebaut, die bei sowas das Laden abschalten und Alarm geben. |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Is ja beruhigend :roll: .
Aber wenn ich weiß, welches Smartphone explodiert, kann ich wenigstens den Kauf vermeiden. So in der Art... lg Caps |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Zitat:
|
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Tja, der originale Handyakku war es ja nicht. Der hatte nur nach paar Jahren aufgegeben und hielt nichtmal einen Tag durch, selbst wenn man das Handy garnicht benutzte.
Und der Ersatz war aus Mediamarkt oder Saturn, also auch kein "billiger" Chinaimport, von denen Viele sowas eher erwarten. Was ich aber persönlich noch nie irgendwo gesehn hab, nichtmal in solchen "Sicherheitsdingen" wie einer USV, das war ein automatischer regelmäßiger Hardwaretest. :gruebel: Das geht natürlich nur, wenn mehrere Akkus verbaut sind und bei Zweien würde während des Tests die Überbrückungszeit drastisch sinken, wenn da zum Testen mal ein Akku kontrolliert entladen würde. Aber es würde ja schon reichen, wenn man für wenige Cent noch einen Temperatursensor neben den Akku hängt und dann über die Hardware (sicherheitshalber nicht per Software) den Akku trennt und 'nen Piepser aktiviert. |
AW: Gesucht: USV für den Heimbetrieb
Da kann ich Himitsu nur zustimmen. Bei Servern gehts ja auch, das wenn eine Hardwarekomponente den Geist aufgibt, das Teil Alarm schlägt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz