![]() |
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Wir haben hier auch Avira auf unseren Entwicklungs-Rechnern und uns wurde noch keins unserer Programme als Virus angemeckert. :wink:
Aber ich hatte schon den Fall bei einigen Kunden, dass der AV sporadisch Dateien gelöscht habt - weiss aber nicht mehr, welcher AV das jetzt war. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
Damals in der Berufsschule hat mich mein Programmier-Lehrer (C++) gefragt ob ich schon Programmiererfahrung hätte. Zu dem Zeitpunkt hatte ich außer Delphi nicht wirklich Erfahrung mit anderen Sprachen. An seiner Reaktion konnte man sehen dass er aufgrund meiner Aussage davon ausgegangen ist, dass ich also quasi keine Erfahrung habe, weil für ihn Delphi scheinbar keine richtige Programmiersprache war sondern in seinem Kopf dachte er wahrscheinlich dass Delphi Programmierer ausschließlich per Drag&Drop "programmieren". |
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
Und es mag auch von der Delphiversion abhängig sein. Jenachdem welche Units man einbindet, gibt's da auch schonmal Unterschiede. Vermutlich werden eher die Programme bemängelt, die, von der Delphiversion und diversen eingebundenen DCUs abhängig, der irgendwann mal mit einer Delphiversion erstellten, Schadsoftware ähneln. 'ne böse Absicht würd' ich jedenfalls keinem der Antivirenprogrammhersteller unterstellen. Es ist halt lästig. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Ich habe mal eine Delphi-EXE bei Virustotal hochgeladen und da meldet Avast nichts.
Weiß allerdings nicht, ob das mit einem installiertes Avast-Scanner vergleichbar ist. Finde den Ton gegenüber mkinzler übrigens nicht hinnehmbar und nicht entschuldbar, das ist einfach keine Art. Den Vorwurf einer Lüge dermaßen niederschwellig zu verwenden ist meiner Ansicht ein Zeichen für mangelnde Synapsenverknüpfung oder mangelnder Kinderstube oder beides. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Man kann eine Übertreibung aber auch soweit treiben, dass sie kaum noch etwas mit der Wahrheit zu tun hat. Privat habe ich Avira jetzt seit 5 Jahren im Abo und im Büro haben wir AVG (beide betreibe ich ohne Ausnahmen). Ich kann mich in der Zeit an keinen Fehlalarm erinnern.
Und auf die Frage Zitat:
Zitat:
Wir alle schreiben unterschiedliche Software und machen damit unterschiedliche Erfahrungen. Die mögen subjektiv "die Wahrheit" sein aber taugen eher selten für eine strikte, absolute Aussage/Feststellung (welche imho generell nur selten Sinn machen, da Alles relativ ist :-D).... Das im Hinterkopf, könnte man beiden vorwerfen, übertrieben reagiert zu haben. Wobei ich Neutral Generals Reaktion durchaus nachvollziehen kann. Bei undifferenzierten/falschen/absoluten Aussagen z.B. über Delphi lasse ich mich auch leicht triggern und neige dann zu starken Worten in meinem Widerspruch. Nicht weil ich mich angegriffen oder herabgesetzt fühle oder denjenigen angreifen bzw. beleidigen möchte, sondern aus dem inneren Zwang heraus, unmissverständlich klar zu machen, die Aussage basiert auf sehr subjektiven Eindrücken und keinesfalls auf objektiven Fakten. Sonst kann sich eine, in der Form vielleicht gar nicht 100% ernst gemeinte, Behauptung, per Mundpropaganda schnell zu einer gefühlten Wahrheit entwickeln... Wenn ein potentieller Delphi Einsteiger diesen Thread überfliegt, könnte er, ohne deutlichem Widerspruch, zu dem Schluß kommen, dass man mit Delphi lieber nicht arbeiten sollte, da man seine Produkte sonst nur mit Mühe beim Kunden ans Laufen bringt... (Wenn dem so wäre, dann wären wir, mit deutlich über 30tausend Installationen/Arbeitsplätzen, längst auf dem .Net Zug aufgesprungen.) Zitat:
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Zitat:
|
AW: Hand hoch, wer war das?
Ich hatte bei D2009-Programmen Jahre lang Probleme mit Kaspersky sowie Bkav und Rising. Selbst verwende ich natürlich keinen Scanner (prüfe Veröffentlichungen aber mit VirusTotal), aber Nutzer haben oft Kaspersky, was immerhin in letzter Zeit Ruhe gibt... Die anderen beiden kenne ich nicht mal, aber VirusTotal enthält die.
Das ist halt der Nachteil, wenn man Software erstellt, die ohne externe Laufzeitumgebung läuft: Sie hat etwas gemeinsamen Code (eben die Delphi-RTL) und wenn Teile davon zur Erkennung von Malware werden, dann hat man ein Problem. |
AW: Hand hoch, wer war das?
Ja, ja, Delphi ist wieder mal in den negativen Schlagzeilen ...
Warum das nicht mal zum Vorteil ausnutzen ? Wäre das nicht ein Vorschlag für den ![]() Das würde sicher viele neue Kunden generieren :-D Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz