Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   UPX-Packer ja oder nein? (https://www.delphipraxis.net/192574-upx-packer-ja-oder-nein.html)

EWeiss 2. Mai 2017 14:01

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Wenn der Entwickler von Delphi in der Lage wäre vernünftige Kompilate zu erstellen bräuchte man so etwas, UPX oder vergleichbare Packer überhaupt nicht.
Das man unnötige Dinge in einer EXE komprimieren bzw. erst gar nicht einbinden muss beweisen unter anderem ResourceHacker und UPX.

Der gleiche Code in D6 und letztendlich Kompiliert mit der letzten Delphi Version sind vom Größen Unterschied schon beträchtlich.
Aber gut das hatten wir im anderen Thread schon diskutiert.

[IronieOn]Aber wir wissen ja alle Delphi ist perfekt. LOL.[/IronieOff]

gruss

himitsu 2. Mai 2017 14:17

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Komisch, wenn ich UPX auf ein perfektes C++-Kompilat los lasse, dann wird das auch Kleiner.

Gut, .NET und VisualBasic-Programme sind ja auch viel kleiner. (wenn man die Laufzeitbibliotheken ignoriert)

Daniel 2. Mai 2017 14:20

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Klar wird es kleiner - ein Compiler soll auch nicht komprimieren. UPX entscheidet zudem auch nicht über die Notwendigkeit der Inhalte einer Datei.

bra 2. Mai 2017 14:25

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
In Zeiten, wo Windows-Updates gleich mal mehrere hundert MB oder sogar GB groß sind, spielt es ja nun wirklich kaum noch eine Rolle, ob eine exe 5, 15 oder 50 MB groß ist.

jaenicke 2. Mai 2017 14:26

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1369829)
Wenn der Entwickler von Delphi in der Lage wäre vernünftige Kompilate zu erstellen bräuchte man so etwas, UPX oder vergleichbare Packer überhaupt nicht.
Das man unnötige Dinge in einer EXE komprimieren bzw. erst gar nicht einbinden muss beweisen unter anderem ResourceHacker und UPX.

Das widerspricht aber eben der Funktionsweise von Windows. Unter Windows werden DLLs von Windows automatisch in Speicherbereiche der Exen, die sie laden, eingeblendet, damit sie nicht mehrfach im Speicher liegen müssen, so wie himitsu schon geschrieben hat. Wenn Delphi selbst das durch Komprimieren umgehen würde, wäre das ein Nogo, weil das den Arbeitsspeicher vollmüllen würde sobald eine solche Anwendung mehrfach läuft usw.

Zudem ist es eben auch hoch bedenklich, wenn eine Anwendung Speicher schreibt und den dann ausführbar macht. Es ist schon absolut korrekt, wenn solche Anwendungen erst einmal verdächtig sind.

Vernünftig hat jedenfalls nichts mit ultraklein zu tun, weil das für 99% der Fälle nicht relevant ist. Und unnötig sind die Daten ja nicht, die werden ja durchaus verwendet. Nur eben nicht durch jeden.
Deshalb wäre es durchaus wünschenswert, wenn man die RTTI Informationen z.B. komplett herauslassen könnte usw.
Wenn dann die Anwendung auch nicht mehr wie gewünscht funktioniert, wäre das ja egal, weil das ja durch den Entwickler so eingestellt wurde.
Aber ob das wirklich wichtiger als Bugfixes und neue Features ist... sehe ich zumindest nicht so.

a.def 2. Mai 2017 14:30

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Ist zwar OT aber
ich wäre mal für einen Bugfix, und das ziemlich schnell, der das vom Benutzer eingestellte Layout korrekt speichert und lädt!
Ist nämlich ziemlich nervig, wenn die linke Spalte im Objektinspektor nach jedem Neustart der IDE nur noch 10% breit ist und die linke 90%, obwohl man doch 50/50 eingestellt hat.
Das Problem gibt es übrigens schon seit XE2 ;)
OT-Ende.

EWeiss 2. Mai 2017 14:53

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Zitat:

Vernünftig hat jedenfalls nichts mit ultraklein zu tun, weil das für 99% der Fälle nicht relevant ist.
Gebe ich dir recht.
Aber einen faden Beigeschmack hat es trotzdem. "Wir sind eine Verschwender und Wegwerfgesellschaft"
Das spiegelt sich nicht nur hier wieder sondern in allen Lebensbereichen.

Ach ja was spielt das für eine Rolle hab ja Terrabyte Festplatten.
NUR! Das man den eingesparten Bereich für andere Dinge nutzen könnte kommt niemandem in den sinn.

Letztendlich muss es jeder selber wissen persönlich hatte ich noch nie Probleme damit.

gruss

nahpets 2. Mai 2017 15:09

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
[OT]
Zitat:

Zitat von EWeiss
Ach ja was spielt das für eine Rolle hab ja Terrabyte Festplatten.

Festplatten Terrabytebereich:

Hab' mir da letztlich so 'ne USB-Platte mit 3 Stück Terradingens zugelegt.

Angestöpselt und ging.

Diverse kleinere Datei (jeweils deutlich < 10 kb aber seeeeehr vieeeeele) darauf kopiert.

Die Platte wurde sichtbar schnell voll.

Warum?

Formatiert mit 'ner Clustergröße von "nur" 256 KB.

Da ist der "Verschnitt" dann schnell gigantisch.

Alles zurückkopiert und neu formatiert.

Komisch: Die Platte will und will nicht voll werden ;-)
[/OT]

Uwe Raabe 2. Mai 2017 15:44

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1369839)
ich wäre mal für einen Bugfix, und das ziemlich schnell, der das vom Benutzer eingestellte Layout korrekt speichert und lädt!
Ist nämlich ziemlich nervig, wenn die linke Spalte im Objektinspektor nach jedem Neustart der IDE nur noch 10% breit ist und die linke 90%, obwohl man doch 50/50 eingestellt hat.

Also bei mir funktionier das! Man muss nach der Änderung nur das aktuelle Layout gezielt abspeichern.

EWeiss 2. Mai 2017 15:48

AW: UPX-Packer ja oder nein?
 
Zitat:

Komisch: Die Platte will und will nicht voll werden
Dann machst du etwas falsch! ;)

Zitat:

Also bei mir funktionier das! Man muss nach der Änderung nur das aktuelle Layout gezielt abspeichern.
Ist auch sinnvoll.

gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz