Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise (https://www.delphipraxis.net/191220-delphi-fuer-linux-wohl-erst-ab-enterprise.html)

Der schöne Günther 29. Dez 2016 16:03

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1357152)
http://s608.t.en25.com/e/es?s=608&e=1670489
Zitat:

Final days for Holiday Specials!

Buy industry leading tools - RAD Studio, Delphi, and C++Builder - and save hundreds + get free extras.
  • 20% off Architect + FREE RAD Server Site License FOREVER,
  • that’s €4995 in extra value!
  • 15% off Enterprise + Update Subscription through Q1 2018, that’s 15 months included!
  • 10% off Professional
EXTRA: Free Bonus Pack valued at €899. This downloadable pack includes Konopka Signature 6 VCL Controls and Marco Cantu's latest Object Pascal handbook.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1357134)
Ich, weil ich zu Hause von W auf L migriere. Wäre schön gewesen, dann eben kein Delphi.

Du bräuchtest aber dennoch ein Windows für die IDE.



Hat das bei euch funktioniert?

Darlo 29. Dez 2016 16:08

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Ich warte immer noch auf eine Antwort seitens EMBA bzgl des "FOREVER"...

MEissing 30. Dez 2016 12:52

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Forever = nicht laufzeitbeschränkt

(Also eine Lizenz, die man auch in 5+ Jahren noch einsetzen kann)

Darlo 30. Dez 2016 14:28

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1357550)
Forever = nicht laufzeitbeschränkt

(Also eine Lizenz, die man auch in 5+ Jahren noch einsetzen kann)

Basierend auf 10.1 Berlin? Oder wird das an die Subscription angehängt?

MEissing 30. Dez 2016 14:35

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1357563)
Basierend auf 10.1 Berlin? Oder wird das an die Subscription angehängt?

Auf dem Stand, den man gekauft hat ("Berlin"). Subscription aktualisiert das dann (die dann optional wird nach einem Jahr)

Darlo 30. Dez 2016 15:11

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Also ist das "Forever" kein zusätzlicher Discount der Wartung. Es gibt bei der Architect einfach eine Site-Lizenz dazu.

Der schöne Günther 30. Dez 2016 15:23

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Selbst wenn man das so auslegt ist das doch trotzdem ein irrer Discount :!:

MichaelT 30. Dez 2016 17:34

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
An dem Punkt wird EMB arbeiten müssen. Langsam bekommt das gesamte Delphi, RAD Studio und Embarcadero Sammelsurium wieder ein Gesicht.


Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1356891)
Mal davon abgesehen richtet sich das ja ohnehin nicht an Gelegenheitsprogrammierer. Wer hauptberuflich damit arbeitet, sollte mit den ca. 700-1000 Euro pro Jahr (je nachdem seit wann man dabei ist) für die Subscription für die Enterprise leben können.
Und wenn sich dann noch am Umstiegspreis von Professional etwas tut wie Lemmy eben angedeutet hat, wäre finde ich alles in Ordnung. Der Brocken ist in der Tat noch störend.


Darlo 30. Dez 2016 19:13

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1357573)
Selbst wenn man das so auslegt ist das doch trotzdem ein irrer Discount :!:

Ja sehe ich auch so. Der einzige Grund warum ich nicht zuschlage ist, dass aktuell noch kein Linux unterstützt wird. Dadurch muss ich nochmal 1.700€ für ne Subscription drauflegen. Also mal 10.2 abwarten und testen. Dann bei Enterprice bleiben und den Rad-Server zusätzlich kaufen.

mkinzler 30. Dez 2016 19:29

AW: Delphi für Linux wohl erst ab Enterprise
 
Ein Jahr Subscription ist schon inklusive.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz