![]() |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Soo lange dauert das auch wieder nicht. Zitat:
Erstens war der Quelltext entsprechend von der Qualität her und zweitens hat es logischerweise Stunden gedauert selbst die einfachsten Fehler zu finden. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Glücklicherweise bin ich kein "Entwickler" und hab auch mit der Branche nix zu tun ;) Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Außerdem warum verwendest du den Debugger denn nicht? Einfach nur aus Gewohnheit oder "Prinzip"?
Ich wette du bist mit Breakpoints und Überwachung von Variablen sowas von schneller und effektiver. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Also wenn mein Code nicht das macht, was er soll, dann setze ich an die betreffende Stelle einen Haltepunkt und dann gehe ich den Code in Einzelschritten durch, gucke mir die Variableninhalte an (in dem ich mit dem Mauszeiger auf die Variable gehe) und sehe dann was der Code da eigentlich macht.
So was mit Messageboxen zu debuggen ist doch masochistisch. :roll: Aber spätestens wenn ich die 346 Messagebox weggeklickt habe, wechsele ich doch zumindest zu Ausgaben in der Konsole (WriteLn) oder nutze DebugStrings. Davon mal abgesehen, dass ich das alles wieder aus dem Code entfernen muss. :| |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
OutputDebugStrings macht ohne Debugger och nix.
Nur das Programm wird beim Debuggen "bissl" langsamer, wenn Delphi mit seinem Debugger dran hängt und man es oft genug verwendet hat. Zitat:
War damals sogar nicht mit 'ner Gratisversion eingestiegen (da gab es noch die Personal, ab 5 oder 6?), sondern gleich von Turbo Pascal (von dem die Diskette "kopiert" :oops: , der mich zum Pascal verleitet hatte) bin ich schnell zum Delphi 4 Standard. Und im Nachhinein hab ich sogar noch 'ne Delphi 3 Pro und die 1 sowieso. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Zitat:
Und wenn man irgendwann wirklich Gewinn machen will, ist man aufgrund der kommerziellen Einschränkung der Starter Edition ja sowieso gezwungen auf Pro umzusteigen. Deshalb finde ich die restlichen Einschränkungen eigentlich unnötig. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich gehofft hatte, die fehlende Variablen-Anzeige im Debugger meines neu installierten, kostenlosen Delphi 10.1 Berlin wäre eine Einstellungs-Sache... schade.
Aber einen Hinweis kann ich geben zum Thema fehlende 'Helper' für Listen und Referenzobjekte: <Stringlist>.Text zeigt die Inhalte (eindimensional 'xxx'#$D#$A'xxx'#$D#$A..., aber immerhin besser, als die Einträge einzeln abzufragen) <Referenz>^ zeigt die Inhalte der record-Felder ('xxx','xxx','xxx'..., ohne Feldnamen, aber immerhin .....) Sollte ich zu spät dran sein oder Allgemeinwissen verbreitet haben, sorry, aber ich bin seit Delphi 1 unterwegs und jetzt erst drauf gestoßen (und happy damit :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz