![]() |
AW: Das System kann den Pfad nicht finden
Zitat:
Diese dann mal beim Host hochladen und testen, gewissermassen als proof of concept. Ich habe sonst nämlich die Befürchtung, dass du immer mehr Zeit hier investiert um das bei dir lokal ans laufen zu bekommen und nachher war alles für die Katz, weil es bei deinem Hoster nicht läuft. |
AW: Das System kann den Pfad nicht finden
Hi Sir Rufo
Zitat:
Das Thema WebConfig kommt sicher auch noch auf mich zu. Vorerst bin ich froh zufrieden, wenn ich dasschaffe, was mir in den letzten Versuchen nicht gelang:
Auf jeden Fall euch allen recht vielen Dank für eure Geduld!!! Gruss Delbor |
AW: Das System kann den Pfad nicht finden
Hi Jumpy
Zitat:
Ich denke, sobald ich es geschafft habe, mehrere Seiten anzuzeigen, eine Sessionverwaltung und eine Userverwaltung einzubauen, kann ich mal versuchen, das Ding auf den Webspace zu bringen. Das ist so sicher mehr Aufwand, als wenn ich nur eine "Hello World"-Seite erstelle. Aber sei's drum! Auch ohne Userverwaltung wäre ich vorerst zufrieden - im Moment läuft meine Webseite unter einem vom Hoster entwickelten, eher einfachen Tool, so dass ich nach meinem Konzept relativ "schnell" fast genau das habe, was jetzt Sache ist. Gruss Delbor |
AW: Das System kann den Pfad nicht finden
Nein, die Datei (das Bild) oder das Programm/CGI/... "muß" nicht im öffentlichen HTML-DokumenteVerzeichnis liegen.
Sie muß nur dort liegen, wo z.B. der Apache sie aufrufen kann, bzw. wo dein Programm drauf zugriff hat. (viele WebSpaces haben extra ein Unterverzeichnis, welches nicht öffentlich erreichbar ist) Bezüglich der "URL", da ist serverintern natürlich nur die Pfadangabe von nöten. Mit der Domain wird der Server angesprochen und intern geht es dann mit dem Pfad-Anteil weiter. Aber man kann die Domain dennoch auslesen, wenn man sie unbedingt braucht, um z.B. unterschiedlich zu reagieren, wenn der selbe WebServer mit mehreren Domains/SubDomains verlinkt ist. Und bei diesen zusammengesetzen Pfaden, also wenn man "Sub-Pfade" erlaubt, sollte man dringend die Pfade validieren, denn sonst kann sich da jemand schön zugriff auf Dateien verschaffen, die eigentlich nicht öffentlich sind. z.B.
Delphi-Quellcode:
oder
<img src="/Images/background/bgblue.jpg"/>
Delphi-Quellcode:
sind ja kein Problem, bzw. die URLs direkt im Browser aufgerufen.
<img src="www.domain.de/Images/background/bgblue.jpg"/>
Aber so Dinge wie
Delphi-Quellcode:
oder
/../../geheimesverzeichnis/passwörter.txt
Delphi-Quellcode:
liefern dann Dateien im Klartext aus, die man nicht draußen haben wollte.
/index.php
|
AW: Das System kann den Pfad nicht finden
Hi Himitsu
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz