Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis (https://www.delphipraxis.net/189430-delphi-7-unter-windows-10-unnoetiger-warnhinweis.html)

Sherlock 16. Jun 2016 07:34

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
@Eweiss:
1) Ich hätte gerne jaenickes Beitrag ein [+] gegeben, das ist alles
2) Bei aller Liebe, und ich halte Dich für einen Klasse NonVCL-Entwickler: aber aus der Masse von Updates auf einen Beta-Status schließen zu wollen halte ich für mindestens abenteuerlich. Es gibt keine seriöse Software vergleichbarer Komplexität, die ohne Updates auskommt: Ist das alles nur Beta-Ware? Ein System, dessen Entwicklung eingestellt wurde, würde niemand deswegen als ausgereift bezeichnen. Hast Du eigentlich auch so ein Fass aufgemacht, als Win95 eingestellt wurde und WinXP herauskam?

Also nix für ungut, aber man sollte mal langsam die Kirche im Dorf lassen: Win10 ist da, und es ist lange keine Beta mehr, das war letztes Jahr.

Sherlock

EWeiss 16. Jun 2016 09:44

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Es ist in keiner weise etwas verruchtes dabei Beta Tester zu sein.
Gerade deshalb wird "meistens" die Software Stabilität erreichen.

Der Unterschied zwischen Beta Tester und Anwender ist dieser das der Anwender ein fertiges Produkt Verwendet.
Ein Motor der neu entwickelt wurde benötigt mehrere Tausend Stunden bis er den Segen bekommt für den Anwender nutzbar zu sein.

Was ich damit sagen will W10 ist einfach nicht fertig.

Zitat:

Wenn ich so sehe wie viele Viren in letzter Zeit Lücken in älteren Versionen von Windows erfolgreich ausnutzen und wie viel langsamer Windows 7 & Co. sind
Nie einen Virus eingefangen seit ich W7 verwende.
Kommt halt drauf an auf welchen einschlägigen Seiten man sich aufhält, ob man wirklich jeden Anhang in seiner Mail öffnen muss da ist auch ein W10 nicht vor gefeit.
Du kennst bestimmt den Unterschied zwischen einen Oldtimer und Neuen
Dem neuen (W10) kann ich Schönheit, Eleganz Qualität Jahre lange Verwendung entgegensetzen.
Ehrlich Hand aufs Herz, jemals schon einmal die wirkliche Geschwindigkeit beider Systeme verglichen, denke nicht alles nur Hörensagen/Gefühlt.
Umgerechnet auf ein Jahr wie viel Lebenszeit hast du dir nun gespart durch das angebliche schnellere W10?


Zitat:

Aber wie du schon sagtest kann das ja jeder selber entscheiden
Richtig
Zitat:

davon abgesehen hat das mit dem Thema auch nichts zu tun.
Doch da es scheinbar nicht funktioniert.. Beta halt.

Programtechnisch gesehen.
Ich schreibe meine kleinen Programme unter W7 ohne Rücksichtnahme darauf ob sie mit W10 funktionieren.
Wenn sie dort funktionieren gut, wenn nicht hat der Anwender Pech gehabt.
Bei einigen Leuten mache ich sogar eine Ausnahme wie jetzt für den Helium Musik Manager. (Neon)
Aber das sind wirklich Ausnahmen.
Und ja dort bin sogar ich Beta Tester.

Zitat:

Hast Du eigentlich auch so ein Fass aufgemacht, als Win95 eingestellt wurde und WinXP herauskam?
Ja weil mir das klickibunti einfach nicht zugesagt hat.
Als ich letztendlich doch XP verwendet habe, habe ich bis zum Schluss das klassische Aussehen ala Win95 verwendet.
Bei W7 war bis auf das riesen Menu alles Ausgewogen dafür gab es und gibt es Classic Start Menu!

Nebenbei: Auch ich kann noch viel lernen von Leuten hier auch wenn sie W10 Beta Tester sind.

gruss

kwhk 16. Jun 2016 11:20

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Sebastian,
bei mir sieht es so aus, wie im Bild dargestellt. Da gibt es nur die drei Apps, es gibt keinen Kombatibilitäts-Assistenten. Bei den Diensten gibt es einen Programm-Kombatibilitäts-Assistent-Dienst. Den habe ich aktiviert und deaktiviert. Bezüglich Delphi 7 bleibt alles, wie beschrieben.

sh17 16. Jun 2016 11:40

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Ich kann das auch nicht einstellen wie beschrieben, kein entsprechender Eintrag.

[OT lässt sich das Forum nicht um so eine Bewertungsfunktion ergänzen, des öfteren möchte man schon seine Anerkennung äußern, ohne einen neuen Beitrag zu erstellen]

himitsu 16. Jun 2016 11:43

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Bewertungsfunktion: Es wurde mal entschieden, dass wir sowas hier nicht brauchen :)

Aber eine Funktion für "Hilfreichste Antwort für diesen Thread", die oben dann auch verlinkt sein sollte, wäre zumindestens für lange Threads manchmal nett.

p80286 16. Jun 2016 11:57

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1340319)
Bewertungsfunktion: Es wurde mal entschieden, dass wir sowas hier nicht brauchen :)

Aber eine Funktion für "Hilfreichste Antwort für diesen Thread", die oben dann auch verlinkt sein sollte, wäre zumindestens für lange Threads manchmal nett.

:thumb: :thumb:

Die Alternative wäre, nach den üblichen Verdächtigen innerhalb des Threads zu suchen, nach dem Motto, die kennen sich aus. Das kann's doch auch nicht sein.

Wie wäre es mit einer "Perlensammlung" (dann müßte ich nicht immer wieder nach Winhlp suchen)

Gruß
K-H

Luckie 16. Jun 2016 13:58

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Würdet ihr bitte beim Thema bleiben? Es geht hier um den Warnhinweis. Und nicht über zusätzliche Forenfunktionen und auch nicht ob Windows 10 gut oder schlecht ist.

janbunke 7. Nov 2016 20:45

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Ich habe mich selber mit diesem bescheuerten Warnhinweis herumgeärgert und habe alles mögliche in Windows 10 abzustelllen versucht, keine Chance. Folgendes hat geholfen.

delphi32.exe nach delphi7.exe umbenennen

Symbolischen Link erstellen:
mklink delphi32.exe delphi7.exe

Die beknackte Meldung ist jetzt weg.
Das liegt daran, daß der Prozeß jetzt delphi7.exe heißt und trotzdem noch mit delphi32.exe gestartet werden kann.
Die Windows 10 Kompatibilitätsdatenbank findet nur delphi32.exe als inkompatibel.

Gruß, Jan

kwhk 23. Nov 2016 16:35

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
Jan, dieser Hinweis ist wirklich die Lösung. Ich habe einfach delphi32.exe noch mal als delphi7.exe in den gleichen Pfad kopiert und starte diese exe. Der Hinweis kommt nicht mehr.

Ich habe ein ganz einfaches andere Programm mal in delphi32.exe umbenannt, wenn ich es mit diesem Namen starte, kommt kein Hinweis. Offenbar ist es nicht nur der Name, der zu dieser Warnung führt.

Nun kann ich Delphi7 ohne Warnhinweis starten, das ist erfreulich.
Ich habe inzwischen auch RAD Studio 10.1 Berlin installiert. Damit kann ich alle Delphi7-Programme bearbeiten. Nur mit den Strings habe ich Probleme - utf8 ....

Nochmals DANKE an Jan und alle anderen !

kwhk 23. Nov 2016 16:47

AW: Delphi 7 unter Windows 10 - unnötiger Warnhinweis
 
...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz