![]() |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
Zitat:
Kalenderänderungen greifen sehr tief in das Leben ein, so dass es immer zu Merkwürdigkeiten kam. 1700 übernahm Schweden den gregorianischen Kalender. 1711 entschied Karl XII. wieder zum alten zurückzukehren. Dafür führten die Schweden sogar einen 30.Februar 1712 ein. Erst 1753 wurde der gregorianische Kalender wiederbelebt. Berühmt sind auch die französischen (1793-1806) und sowjetischen (1929-1940) Revolutionskalender. Kuriose Gebilde. Und auch wir sind von Kalenderkuriositäten nicht verschont. Obwohl jeder weiß, dass "unsere" Sommerzeit nur Ärger und vor allem Kosten erzeugt, bleiben wir dabei. Zwar ändern wir immer nur 1 Stunde und nicht einen ganzen Tag, aber die Zählung wird trotzdem beeinflusst. Das Beste wäre ohnehin die Einführung des UNO-Weltkalenders ![]() Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
Zitat:
Vor allem eine uneinsichtige Politikerkaste, die nicht zuzugeben imstande ist, daß (auch) das eine Fehlentscheidung ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage war. Die "Reformfähigkeit" wird dann lieber (und rechtswidrig) an solch wichtigen Dingen wie dem Kulturgut der Orthographie abgearbeitet, damit man sich diese selbst "beweisen" und man sich auf die Schulter klopfen kann. Gehört beides nicht zum Thema, mußte aber aus mir heraus. |
AW: Mathematik alpha
Zitat:
|
AW: Mathematik alpha
Das könnt Ihr per PN besprechen.
Hier nicht auch noch offtopic werden. |
AW: Mathematik alpha
Hallo,
ich komme noch einmal auf mein Matheprogramm zurück. Unter ![]() Mitglieder der EE konnten diese ja schon in der EE herunterladen. Wer kein EEler ist, kommt damit nun auch heran. Eine kleine Einschränkung gibt es, da die ZIP-Dateien passwortgeschützt sind. Da die Seite für jedermann zugängig ist, will ich eine kleine Kontrolle behalten. Das Passwort bekommt ihr per PN von mir, entweder hier im Forum oder unter ![]() Vielleicht interessiert es ja jemanden. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Mathematik alpha
[Offtopic]
@Mathematiker: So als Mathe-Lehrer, sagt dir da der Känguru-Wettbewerb etwas? Mein Sohnemann, hat dazu Freitag eine Anmeldung aus der Schule mitgebracht und er weiß nicht, ob er da mitmachen will. [/Offtopic] |
AW: Mathematik alpha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jumpy,
Zitat:
Außer der Tatsache, dass es einmal etwas "andere Mathematik" ist, kann man mal sein logisches Denkvermögen testen. Ich finde den Wettbewerb gut. Ich hänge einmal die Aufgaben von 2007 an. In Deutschland waren es die gleichen. Beste Grüße Mathematiker Noch ein Link: ![]() |
AW: Mathematik alpha
Aufgaben sehen ja nett aus. Nicht nur stupides Rechnen, sondern man muss auch mal nachdenken. Ich brauch allerdings erstmal die Grundschulversion, die habe ich aber unter deinem Link gefunden (Aufgaben der Vorjahre mein ich). Dann meld ich den Kleinen mal an. Danke.
|
AW: Mathematik alpha
:thumb: Das Programm hat mich durch mein Abi vor 5 Jahren gebracht!
|
AW: Mathematik alpha
Hallo,
mehrere Nutzer kritisierten per PN zu Recht, dass es bisher nur einen Programm-Download über den Anbieter "Dropbox" gibt. Seit heute existiert eine direkte und vor allem wesentlich schnellere Downloadmöglichkeit; einfach unter ![]() Es hat einige Zeit gedauert :wall:, bis ich bei meinem Hoster die FTP-Möglichkeit größerer Dateien kapiert habe, aber jetzt geht es. Nebenbei: Seit dem letzten Beitrag hat sich einiges am Programm geändert. Beste Grüße Mathematiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz