![]() |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
@SirRufo,
DAS sieht sehr interessant aus! :-D (deinen letzten Post habe ich erst nach dem Abschicken gesehen...) Vielen Dank für deine Geduld. Im Moment habe ich kein Zugriff auf Delphi. Bevor ich versuche das heute Abend zu verstehen eine wichtige Frage vorab: Besteht mit diesem Konzept auch die Möglichkeit die Daten zu speichern und beim Starten des Programms wieder zu laden? Und WIE genau fülle ich die TObjectList mit den Daten? @freimatz, ich gebe dir zum Teil Recht. Ich nutze Delphi hobbymäßig und habe schon einiges gelernt, aber bei weitem nicht die "komplzierteren Sachen". Das eigentliche Konzept wird wohl bleiben. Eine angepasste StringList für die reine Suche der Dateinamen mit "Referenzzeiger" auf die "Master"-StringList, Ich habe bis jetzt keine Alternativen erkannt (Schnelligkeit der Suche). Wo du Recht hast ist natürlich die Datenhaltung in der "Master"-StringList. Da hat Sir Rufo gerade eine sehr interessante Alternative aufgezeigt. Wenn sich das ganze auch abspeichern und neu laden lässt wäre ich ja weg von der "einfachen" StringList. 8-) Ich muss aber auch abwägen: Mit welchem für mich VERTRETBAREN Aufwand kann ich WAS umsetzen...:oops: Edit Roter Kasten: Oh Mann, vielen Dank für deine Mühe. Ich werde mir das heute Abend anschauen und freu mich schon drauf.:) |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Zitat:
![]() Da es sich beim Inhalt des Objekts um reinen Text handelt (auch Datumse kann man als String abspeichern), genügt z.B. eine ![]()
Delphi-Quellcode:
Ähnlich würde dann das Einlesen erfolgen:
Procedure FormMain.Speichern(Const Dateiname : String);
Const K = ';'; Var i,z : Integer; Liste : TStringList; Begin Liste := TStringList.Create; Try z := MyObjectList.Count; If z > 0 Then For i := 0 To z-1 Do Liste.Append(MyObjectList.Dateiname + K + DateTimeToStr(MyObjectList.Datum)); Liste.SaveToFile(Dateiname); Finally Liste.Free; End; End;
Delphi-Quellcode:
Alles ohne Gewähr, da frei in den Editor getippt und daher ungetestet.
Procedure FormMain.Einlesen(Const Dateiname : String);
Const K = ';'; Var DList, Liste : TStringList; Id, i,z : Integer; Obj : TMyObjekt; Begin Liste := TStringList.Create; DList := TStringList.Create; Try Anzahl := 0; DList.Delimiter := K; DList.StrictDelimiter := True; Liste.LoadFromFile(Dateiname); z := Liste.Count; If z > 0 Then For i := 0 To z-1 Do Begin DList.DelimitedText := Liste[i]; If DList.Count = 2 Then Begin Obj := TMyObjekt.Create; Obj.Dateiname := DList[0]; Obj.Datum := StrToDateTime(DList[1]); Id := MyObjectList.Add(Obj); If Id < 0 Then Obj.Free; // dann ist nämlich das Add mißlungen und das Objekt muß freigegeben werden End; End; Finally DList.Free; Liste.Free; End; ShowMessage('Es wurden ' + IntToStr(MyObjectList.Count) + 'Objekte eingelesen ...'); End; |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
@Sir Rufo,
dein Projekt habe ich mir angesehen. Was soll ich sagen...außer Danke für etliche Denkanstöße. Aber ehrlich gesagt verstehe ich auch vieles nicht. Ich habe aber wieder einiges dazugelernt. Interessant ist aber auch die IOUtils-Unit mit den vielen Eigenschaften wie z.B. Predicate und das verwenden von mehreren Directories. Ich werde nun erst mal klein anfangen und meine Master-StringList umstellen auf TObjectList! Mit den ganzen Beispielen bekomme ich das hin, denke ich. @Perlsau, auch dir danke ich für die Denkanstöße. TObjectList scheint mir nun immer sympatischer und vom Gefühl her denke ich dass es das richtige ist. :-D |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Zitat:
Die Welt ist schön :-D |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Wenn ohnehin schon das QuantumGrid im Einsatz ist, wäre der Einsatz der TdxMemData Komponente in Verbindung mit der Property Options.IncSearch für ausgewählte Spalten vielleicht eine Überlegung wert.
Das Speichern und Laden beherrscht diese Komponente bereits und die Suche wäre ebenfalls zumindest schon zum Teil abgedeckt. Erfüllt die Anforderung vielleicht noch nicht zu 100%, aber dafür lässt sich ein Prototyp vermutlich in einer Stunde zusammen bauen. |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Zitat:
|
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Hi striderix
Zitat:
Gruss Delbor |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Soweit ich mich erinnere wird eine TObjectList intern auch nur über ein dynamisches Array (PPointerList) abgebildet. Der Speicherverbrauch ist auch nicht gerade optimal.
Aber man will ja schließlich die Listenverwaltung kapseln. Ergo wäre es ziemlich blöd, ein Array zu verwenden, und den ganzen Verwaltungsgedöns selbst zu programmieren. Aber wer's mag... |
AW: Konzeptfrage: Datenhaltung vieler Datei-Infos und deren Darstellg mit schneller S
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz