![]() |
AW: Daten verschlüsselt speichern
Nein, ist es nicht. XOR ist mindestens genauso sicher, wie jede andere Verschlüsselung.
Ordentlich implementiert ist es eine der sichersten Verschlüsselungen überhaupt und alles Andere kann maximal noch genauso gut, aber nicht besser sein. Mit einem guten OTP verschlüsselt, welcher mindestens genauso lang ist, wie die zu verschlüsselnden Daten, ist es praktisch zu 100% unknackbar. |
AW: Daten verschlüsselt speichern
Zitat:
XOR ließe sich völlig unproblematisch durch eine byteweise Addition modulo 256 ersetzen, das ist bloß nicht so effizient in Hardware umzusetzen*. Zitat:
* Mit Vorsicht genieße, könnte mich auch irren :mrgreen: |
AW: Daten verschlüsselt speichern
Was ist OTP?
|
AW: Daten verschlüsselt speichern
![]() Wußte ich bis eben auch nicht, aber keine 5 Sekunden später hat's mir Wikipedia erzählt :-D |
AW: Daten verschlüsselt speichern
One-Time-Pad (Einmalverschlüsselung)
Praktisch eine große Passwortdatei, bzw. ein großer Schlüssel, für die Verschlüsselung, der auch nur ein einziges mal verwendet werden darf. Jedes Byte der Daten wird mit einem eigenen Byte des Schlüssels verschlüsselt. Da keiner die einzelnen Bytes kennt, kann man auch nicht die Daten entschlüsseln. Jedes Bit ist möglichst zufällig, keine Bits/Bytes lassen sich aus Anderen berechnen und man kann keine Zusammenhänge, Muster oder sonstwas zwischen einzelnen Bytes erkennen (gibt ja auch Keine). |
AW: Daten verschlüsselt speichern
Wie stark ich verschlüsseln will/muss hängt doch immer davon ab, vor wem ich den Dateninhalt verbergen will.
Will ich den Inhalt eines Zimmers vor meinen Kindern schützen, brauche ich keine Panzertür. Will ich mich aber gegen professionelle Einbrecher schützen, reicht eine Zimmertür sicherlich nicht aus. |
AW: Daten verschlüsselt speichern
Kann man doch alles machen :)
z.B. einfach immer nur das 1. Bit drehen (XOR) oder vielleicht das 6. Bit ($20 ... das ergibt ein echt geiles Verschlüsselungsergebnis :lol:) oder jedes Byte mit dem Ergebnis des Bytes davor verXORen oder das kombinieren und noch paar Bits verschiben, bissl multiplizieren, dividieren, addieren usw. und schon wird aus dem XOR ein Cäsar, Enigma, AES, RSA, RC4, Rot13 oder sonstwas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz