Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Wozu noch Delphi auf dem Rechner? (https://www.delphipraxis.net/184909-wozu-noch-delphi-auf-dem-rechner.html)

Luckie 30. Apr 2015 22:34

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Ehrlich gesagt, ich vertraue meinem Rechner mehr als irgendwelchen Wolken. Zu Hause habe habe ich im Intranet die volle Kontrolle über die Daten. Ich kann kontrollieren wer, wann wie auf was zu greifen kann.

Aber das ist nicht das Thema. Also wenn ich wirklich mal ein Programm brauche. Situation so a la James Bond, Welt retten usw. Dann habe ich immer noch meinen Webspace auf dem ich PHP Scripte laufen lassen kann. Und die kann man auch mit einen einfachen Editor erstellen. Oder einem speziellen vom USB Stick (Notepad++).

Aber produktives Arbeiten online? Für einen Kunden? Ich weiß ja nicht. Und beim Kunden mal schnell eine Kleinigkeit ändern? OK, wäre nett. Aber wenn eine Änderung bei der Auslieferung nötig ist, dann ist vorher schon was schief gelaufen.

Bernhard Geyer 30. Apr 2015 22:44

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1299883)
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299763)
Wir haben vor einigen Jahren damit begonnen, sowohl unsere eigene Infrastruktur komplett auf Cloud-Services umzustellen als auch unsere Produkte/Dienstleistungen sämtlich in die Wolke zu verlagern.

Warum gruselt es mich da gerade? Es sei denn auf einen eigenen Server und nicht bei Amazon oder Google.

Bei uns ist die Cloud auch auf unseren Servern. Jedenfalls bei den Server bei unseren Hostern in De.
Haben auch keine Lust das ein unterbezahlte Mitarbeiter mal schnell ein paar Backups und diese verscherbelt oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen und eine Migration auch wieder viel Geld kosten würde oder mal der "kann ja nie passieren" der Dienstleister mehrer Tage einen Ausfall des Services hat. Das mussten wir erst vor Kurzen bei einem Telefon-Cloud-Anbieter erleben.

Dejan Vu 1. Mai 2015 07:13

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1299887)
Haben auch keine Lust das ein unterbezahlte Mitarbeiter mal schnell ein paar Backups und diese verscherbelt ...

Hätte ich auch nicht. Bei uns war der unterbezahlte Mitarbeiter übrigens bei der eigenen IT. Vielleicht hätte er die Serverinfrastruktur doch auslagern sollen.

Zitat:

oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen
Ja, so was würde auch nerven. Wie oft ist das mittlerweile passiert?

Bernhard Geyer 1. Mai 2015 08:14

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1299895)
Zitat:

oder der Cloud-Dienstleiter von heute auf Morgen die Laden dicht macht oder uns mit "wir müssen leider die Preise (stark) erhöhen
Ja, so was würde auch nerven. Wie oft ist das mittlerweile passiert?

Wenn man so heise newsticker mitverfolgt kommt gefühlt alle Woche eine Meldung das ein Cloud-Anbieter dicht macht. Ok, ist oft nur ein Anbieter der primär im privaten Bereich arbeitet. Im Geschäftlichen Bereich passiert das öfter nach einem Aufkauf und "migration" dieser Lösung auf die eigene Plattform.

vagtler 1. Mai 2015 11:25

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1299883)
Warum gruselt es mich da gerade? [...]

Ja, warum? German Angst?

http://the-oliver.com/die-top-news-der-build/

mm1256 1. Mai 2015 12:14

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Mich gruselt genauso wie Luckie, vielleicht sogar noch etwas mehr. Aber mit "German Angst" hat dieses Gruseln nichts zu tun. Eher mit gesundem Menschenverstand. Wobei ich jetzt den Cloud-Fans diesen keinesfalls absprechen möchte!!! Das bischen Verstand und Logik, was mir mit knapp 60 Jahren hoffentlich noch geblieben ist, sagt mir, dass sensible Daten (und dazu gehört mein Sourcecode nun mal) nichts in der Wolke zu suchen hat.

Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten mit innovativer und neuer Technik Geld zu verdienen, hätte man sich wirklich was Besseres einfallen lassen können, als den Usern weis zu machen, dass in der Cloud alles besser und sicherer aufgehoben ist. Irgendwann wird diese Wolke platzen, und es wird anfangen zu regnen. Was dabei auf uns runter regnen wird, daran mag ich heute gar nicht denken, sonst würde es mich noch mehr gruseln.

vagtler 1. Mai 2015 12:56

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von mm1256 (Beitrag 1299907)
[...] sensible Daten (und dazu gehört mein Sourcecode nun mal) [...]

Dann stelle ich mal die provokante Frage, ob das wirklich so ist?

Vor einigen Jahren schon haben wir unseren Kunden vollumfänglichen Zugriff auf unseren Quellcode gegeben, jetzt haben wir begonnen, die Repositories unserer eigenen Neuentwicklungen regelmäßig zu veröffentlichen.

Wir haben gemerkt, dass der Sourcecode - zumindest sobald er eine bestimmte Komplexität erreicht - für sich alleine nahezu wertlos ist. Die Services und das Know-How drumherum ist letztendlich das, wofür unsere Kunden bezahlen.

Diese Transparenz sorgt für ein gesundes Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden und im professionellen Umfeld haben wir mit Lizenzverstößen nahezu nichts am Hut.

Nicht der Quellcode ist schützenswert, sondern die mit ihm verarbeiteten (personenbezogenen) Daten. Und da bin ich bei den Cloud-Dienstleistern der Banken, Versicherungen und des Gesundheitswesens wesentlich besser aufgehoben als ich das mit meinem Serverraum im Keller jemals sein kann (da stehen seit Anfang diesen Jahres tatsächlich nur noch eine IPS-Firewall und ein paar Switche - der letzte Server im Haus wurde Silvester feierlich abgeschaltet, nachdem er 2 Jahre als Notfalllösung vorgehalten und zum Glück nie gebraucht wurde).

Bernhard Geyer 1. Mai 2015 13:43

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Dann stelle ich mal die provokante Frage, ob das wirklich so ist?

Wenns in den Verträgen entsprechend geregelt ist...

Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Wir haben gemerkt, dass der Sourcecode - zumindest sobald er eine bestimmte Komplexität erreicht - für sich alleine nahezu wertlos ist.

Das sehe ich (und viele andere) anders. Deine Mitbewerber wird es freuen. Ideen/Lösungsansätze kann man immer gebrauchen.

Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Die Services und das Know-How drumherum ist letztendlich das, wofür unsere Kunden bezahlen.

Den wollen die kunden eigentlich immer Umsonst.

Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
... haben wir mit Lizenzverstößen nahezu nichts am Hut.

Verstehe ich jetzt nicht? Ihr veröffentlich den Quellcode und damit habt ihr keine Lizenzverstöße?

Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Nicht der Quellcode ist schützenswert, sondern die mit ihm verarbeiteten (personenbezogenen) Daten.

Da gibts aber andere die gerne den Quellcode hätten um z.B. mit der Software verteilte geschützt Daten aus diesem Schutz zu entfernen um diese Daten andersweitig zu verwenden.

Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Und da bin ich bei den Cloud-Dienstleistern der Banken, Versicherungen und des Gesundheitswesens wesentlich besser aufgehoben als ich das mit meinem Serverraum im Keller jemals sein kann

Die Beispiele sind ja schön. Genau von diesen 3 Branchen hört man immer wieder das Mio. Datensätze abhanden gekommen sind. Festplatten mit vertraulichen Daten auf dem Müll landeten, ...

Perlsau 1. Mai 2015 14:04

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1299920)
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1299916)
Und da bin ich bei den Cloud-Dienstleistern der Banken, Versicherungen und des Gesundheitswesens wesentlich besser aufgehoben als ich das mit meinem Serverraum im Keller jemals sein kann

Die Beispiele sind ja schön. Genau von diesen 3 Branchen hört man immer wieder das Mio. Datensätze abhanden gekommen sind. Festplatten mit vertraulichen Daten auf dem Müll landeten, ...

Das zunehmend fehlende Vertrauen in die drei genannten Branchen wird hierbei noch gar nicht thematisiert. Große Teile des Gesundheitswesens sind ebenso korrupt wie große Teile des Banken- und Versicherungswesens. Gerade die beiden letztgenannten sind fast ausschließlich dem Shareholder Value verpflichtet und keinesfalls dem Kunden, dem sie zu dienen vorgeben. Aber auch im Gesundheitswesen finden sich zunehmend Tendenzen zur Korruption und Veruntreuung, allen voran die Pharmakonzerne, die nachweislich absolut kein Interesse an der Gesundheit ihrer Endabnehmer haben, sondern ausschließlich an der Ausweitung ihrer Absatzmärkte interessiert sind, und zwar um jeden Preis. In Zusammenhang mit diesen drei Branchen von Vertrauen und (Daten-)Sicherheit zu reden finde ich dann schon etwas gewagt.

vagtler 1. Mai 2015 14:06

AW: Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1299920)
[...] Das sehe ich (und viele andere) anders. Deine Mitbewerber wird es freuen. Ideen/Lösungsansätze kann man immer gebrauchen. [...]

Glaubst Du wirklich, wir sehen uns die Funktionalitäten unserer Marktbegleiterprodukte nicht an? Dazu brauchen wir keinen Quellcode - ein inspiriertes Feature ist auf unsere Art und Weise viel schneller entwickelt als die Analyse eines fremden Quellcodes, dessen Architektur man unter Umständen nicht auf Anhieb versteht. Dabei kann es unter Umständen sogar schädlich sein, wenn man den Quellcode kennt.

Zitat:

[...]Den wollen die kunden eigentlich immer Umsonst. [...]
Dann habt Ihr die falschen Kunden. Wenn ich unsere Projekte so ansehe ist der eigentliche Entwicklungsanteil eher im Bereich von 10%-20% angesiedelt. Wir können es uns gar nicht leisten, die anderen 80% unter Preis abzugeben.

Zitat:

[...] Ihr veröffentlich den Quellcode und damit habt ihr keine Lizenzverstöße? [...]
Das hat nichts mit der Veröffentlichung zu tun. Im gewerblichen Bereich ist aus Compliance-Gründen auch bei unseren Kunden ein regelmäßiges Interesse an Einhaltung von Lizenzverträgen gegeben - egal, ob der Quellcode veröffentlicht ist oder nicht. Die gewählte Lizenz hat ja auch nichts damit zu tun, ob der Quellcode verfügbar ist.

Zitat:

[...] Da gibts aber andere die gerne den Quellcode hätten um z.B. mit der Software verteilte geschützt Daten aus diesem Schutz zu entfernen um diese Daten andersweitig zu verwenden. [...]
In unserem Quellcode sind jetzt bestimmt nicht die privaten Schlüssel der enthaltenen End-to-End-Verschlüsselungsmethoden enthalten...

Zitat:

[...] Genau von diesen 3 Branchen hört man immer wieder das Mio. Datensätze abhanden gekommen sind. Festplatten mit vertraulichen Daten auf dem Müll landeten, ...
Und genau das ist ein Argument Pro-Cloud...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz