Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 25   « Erste     234 5614     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Der XE8 Fehler-Thread (https://www.delphipraxis.net/184578-der-xe8-fehler-thread.html)

himitsu 8. Apr 2015 14:47

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zu der einen gewissen "Antwort" sag ich jetzt mal nix.
PS: Ich werde absichtlich kleingeschrieben.



Und ansonsten
Zitat:

Keine Adminrechte
Zum Installieren benötigt man nunmal gewisse Rechte, um in die verschiedenen Verzeichnisse und Registrypfade schreiben zu dürfen, sowie Debugger und Co. registrieren zu können.

Man wird Delphi doch bestimmt auch irgendwie über die Domain (Firmen-Server) installieren können?
Einfach mal beim Emba-Support nachfragen.

Oder mal in Richtung All-Access (AppWave) schauen. Ich weiß aber nicht, in wie weit dessen Installer Adminrechte benötigt.

Bernhard Geyer 8. Apr 2015 14:54

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1296734)
Zu der einen gewissen "Antwort" sag ich jetzt mal nix.

ich würde sagen: Puderchen rausschmeißen und Account sperren.
Allein schon die nazi-mod-Aussage ist schon mehr als eine Frechheit.
Bei solchen Beleidigungen wäre es auch eine Überlegung diesen "User" strafrechtlich zu verklagen..

Mavarik 8. Apr 2015 15:06

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1296736)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1296734)
Zu der einen gewissen "Antwort" sag ich jetzt mal nix.

ich würde sagen: Puderchen rausschmeißen und Account sperren.
Allein schon die nazi-mod-Aussage ist schon mehr als eine Frechheit.
Bei solchen Beleidigungen wäre es auch eine Überlegung diesen "User" strafrechtlich zu verklagen..

Und ich schreibe mich nicht mit e, euch ganz bewusst...

"strafrechtlich" jo mal die logs & IP speichern...

Guido R. 8. Apr 2015 15:54

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Mal zurück zu den XE8-Fehlern...

Ich habe gerade mal das AppTethering-Sample "Photo-Wall" ausprobiert und anscheinend schmieren Android-(AppTethering)-Apps beim Beenden immer noch mit einem Segmentation fault (11) in der Prozedur "TIdSocketHandle.Disconnect" ab.
Traurig, wenn schon die eigenen Samples nicht wirklich funktionieren. Bin mal gespannt, ob sich etwas im REST-Bereich getan hat, insbes. in der OAuth1Authentication, die bislang ohne massive Eingriffe praktisch unbenutzbar war.

Guido R.

Harry Stahl 8. Apr 2015 17:22

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1296593)
Sicherlich könnte man das ändern, ich wüsste aktuell nur keinen Anwendungsfall, in dem es einen Sinn ergeben würde, ein Control halb links rauszuschieben OHNE dafür weiter rechts irgendwas anderes anzuzeigen. Denn das von Dir beschriebe Szenario tritt nur dann ein, wenn das Panel, das halb links raushängt, das einzige Control in der Scrollbox ist.

Stimmt, bei genauerer Betrachtung ist das kein Fehler. Davon abgesehen, verhält sich die VCL-Scrollbox auch nicht anders.

arnof 8. Apr 2015 20:04

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von tueddy (Beitrag 1296727)
Nächster Fehler, ebenfalls mehrfach berichtet (RSB-640, QC 107919, RSP-9807):

"Windows VCL & FMX applications fails to get Windows Logo certified"

Delphi Anwendungen bestehen die Windows Logo Test nicht, siehe Bild.

PrinterIndex:=-1

Das ist auch eine nicht übliche Sache, lass das mal weg und gebe hier einen Sinnvollen Wert an. Wenn Du hiermit nun deinem Programm sagen willst, das noch kein Drucker gewählt wurde, mach das einfach durch eine Variable....

Genau das wird im Log ja angemeckert das mit dem Devicememory nicht stimmt (ist null), das könnte am -1 liegen ....

arnof 8. Apr 2015 20:10

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1296730)
Man wartet doch immer bis zum ersten Servicepack / Update ... Das dauert meist nicht lange. Bis dahin kann man sich die Arbeit echt sparen, spätestens dann muss man wieder alles neu installieren.

Also ich kann sagen, die letzten Betas waren schon um einiges besser als XE7; das kann man hier ja teilweise Nachlesen: XE7 ist für Mobile Entwicklung fast nicht mehr zu gebrauchen.

tueddy 8. Apr 2015 21:03

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1296803)
Zitat:

Zitat von tueddy (Beitrag 1296727)
Nächster Fehler, ebenfalls mehrfach berichtet (RSB-640, QC 107919, RSP-9807):

"Windows VCL & FMX applications fails to get Windows Logo certified"

Delphi Anwendungen bestehen die Windows Logo Test nicht, siehe Bild.

PrinterIndex:=-1

Das ist auch eine nicht übliche Sache, lass das mal weg und gebe hier einen Sinnvollen Wert an. Wenn Du hiermit nun deinem Programm sagen willst, das noch kein Drucker gewählt wurde, mach das einfach durch eine Variable....

Genau das wird im Log ja angemeckert das mit dem Devicememory nicht stimmt (ist null), das könnte am -1 liegen ....

Häh? PrinterIndex:= -1 bedeutet die Auswahl des Standarddruckers. Tut hier auch überhaupt nichts zur Sache.
JEDER Zugriff auf den Drucker besteht den Logotest nicht. Wenn's Dir nicht gefällt nimm doch
Code:
ComboBoxMyPrinters.Items.Assign(Printer.Printers);
Bitte doch selbst einmal testen, Application Verifier sollte jeder Windows-Entwickler installiert haben..

arnof 8. Apr 2015 21:30

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Dein Screenshot zeigt doch direkt das Problem an, das devmode: das ist der Treiberspeicher , der hier nicht da ist. Und hier solche Konstruktionen mit dem Druckertreiber auf undefiniert zu setzen, hier könnte man ja mal einen Zusammenhang herleiten ......8-)

Sir Rufo 8. Apr 2015 21:48

AW: Der XE8 Fehler-Thread
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1296810)
Dein Screenshot zeigt doch direkt das Problem an, das devmode: das ist der Treiberspeicher , der hier nicht da ist. Und hier solche Konstruktionen mit dem Druckertreiber auf undefiniert zu setzen, hier könnte man ja mal einen Zusammenhang herleiten ......8-)

Wo wird denn da was auf undefiniert gesetzt? Hab ich jetzt schon das rote Gemüse auf den Augen?

Kleiner Hinweis http://docwiki.embarcadero.com/Libra...r.PrinterIndex

Somit kommt sollte der Fehler wohl eher in dem Wrapper zu finden sein als in der sagenhaften Zeile
Delphi-Quellcode:
Printer.PrinterIndex := -1;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.
Seite 4 von 25   « Erste     234 5614     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz