![]() |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
Du brauchst semantisch korrekten Support für GET, POST, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS, CONNECT und TRACE. Du brauchst korrektes Handling von Cache-Headern. Du brauchst vor allem HATEOAS, und das ist definitiv nicht mehr 'billig', geschweige denn noch irgendwie Trivial. Ein RMM Level 0 wäre billig, aber das ist dann kein REST. Dann reden wir maximal von einer 'HTTP-(GET oder POST) API'. |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Eben. 2/3 deiner Abkürzungen höre ich zum ersten mal. Deshalb war meine Lösung billig, sprich: Unvollständig. Für mein Szenario hat es gereicht.
|
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
Nur ist es dann halt kein REST, sondern was anderes (eben meist eine HTTP-Api) ;-) Ich finde es schon wichtig, dass man die Sachen einfach beim korrekten Namen nennt. Ich sag ja auch ned "Datenbank" wenn ich eine Speicherung in CSV-Files meine ;-) |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
|
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
|
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
Ich bin zwar jetzt drei Schritte weiter, aber vielleicht kann ich trotzdem was mitnehmen. Nachdem ich gestern Nachmittag verzweifelt und erfolglos versucht habe, an unseren bestehenden DataSnap-Server eine TDRESTWebDispatcher-Komponente zu knüppeln, habe ich diesen Thread gefunden. Leider ging gar nix, es kam nichts an im OnCommandGet-Handler der TidHTTPServer-Instanz. Heute morgen fahre ich den Rechner hoch und siehe da: sowohl per Browser als auch per RESTDebugger kann ich den Indy-Server ansprechen und der OnCommandGet-Handler wird aufgerufen... Manchmal muss man einfach nur neustarten! :shock: |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
Plötzlich gibt es auch kein "Rechts" und "Links" mehr... Sondern ab diesen Zeitpunkt ist es "cool" es Backbord oder Steuerbord zu nennen... Genau wie vorne und hinten...:stupid: Ich bin ganz bei Dir... Mein Szenario ist auch so... OK, mein FRS (Firemonkey-REST-Server) macht REST und nicht nur eine Http-Get API, aber selbst wenn... Dem Kunden ist das egal... Für Ihn muss es nur laufen... Mavarik |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Zitat:
Natürlich musst Du die fachlichen Anforderungen erfüllen, aber wenn Dein Datenmodell beispielsweise kein Löschen vorsieht, sollte die Zeit, die Du in die Implementation von "DELETE" steckst, überschaubar bleiben. REST schreibt ausdrücklich nicht vor, dass alle Methoden zu implementieren sind. Ein REST-Service, der nur HTTP-GET implementiert, trägt den Namen REST trotz allem völlig zu Recht. |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Wenn ich den Wikipedia-Artikel richtig verstanden habe könnte man soger sagen, dass eine schnöde statische Webseite REST erfüllt.
Wobei es ja scheinbar gerade die Kunst ist bei nicht statischen, sondern dynamischen Inhalten REST zu bleiben. |
AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Der Vollständigkeit halber wollte ich einmal
Das "delphimvcframework" vom guten Daniele Teti erwähnen:
Ich habe nun einen Anwendungsfall wo ich etwas "mehr" brauche. Statt mir den Kram mit einem TIdHttpServer selbst zu basteln habe ich mir nun mal das delphimvcframework angeschaut. Nach den ersten paar Minuten im Einsatz macht das einen fantastischen Eindruck. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz