![]() |
AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Zitat:
Wikibook.org und Delphitreff haben die Beispiel so reduziert, dass dieses Detail fehlt und man leicht annehmen könnte, das else gälte für den Fall dass keine Exception auftritt. Wenn man die Beispiele in Art Pseudocode übersetzen würde, und auf die Einrückung verzichtet, entspricht es:
Code:
Bei case Anweisungen ist das else etwas weniger missverständlich:
Versuche <...> BeiAusnahmen <...> Sonst <...> Ende
Code:
Falls <...> Sonst <...> Ende
|
AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Zitat:
Es ist ja auch so, daß für das else kein begin-end für mehrere Anweisungen im else-Block notwendig ist, sondern das end des try-except-end das else abschließt. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die Frage des Einrückens bleibt aber trotzdem immer noch Geschmackssache.
var
t: TDateTime; a: Integer; begin try t := StrToDate('40.01.2015'); Writeln(DateToStr(t)); a := 5; Writeln(IntToStr(10 div (a-5))); except else Writeln('WTF'); Writeln('Else'); end; end; |
AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Und ich dachte immer der Glaubenskrieg zwischen Leerzeichen- und Tab-Verfechtern sei der schlimmste :-D
|
AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Zitat:
|
AW: [Quiz] wann darf auf ein Semikolon ein ELSE folgen?
Ich komme mal auf die Ausgangsfrage zurück und beantworte knapp und praktisch (probieren geht ja bekanntlich über studieren): Wenn es kompiliert.
Komm ich jetzt im Fernsehen? :stupid: Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz