![]() |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Zitat:
|
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Zitat:
Es gibt gewisse Dinge, die kann man ebend nicht mit multithreading schneller machen (manchmal geht das sogar eher nach hinten los). ScaleMM und Co mögen schneller sein, wenn man innerhalb mehrerer Threads Instanzen erzeugt und wieder freigibt oder mit strings hantiert (siehe ![]() |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Ich hab' mich jetzt eh an anderer Stelle im Projekt verfuddelt. Da hilft alles nix mehr. ;-)
Threads 1..4 bauen die Datenstruktur auf, Threads 5 und 6 solchen selbige durchsuchen, wenn die ersten vier Threads fertig sind. In der Theorie simpel, in der Praxis ein Deadlock. :mrgreen: Ich glaub' das geht grundsätzlich nicht. *g* |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Zitat:
Wo genau lockts denn? Grundsätzlich sollten ja für den start von Task 5 und 6 die ersten 4 fertig sind. Also können nur entweder die ersten 4 sich gegenseitig locken oder 5 und 6. |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Das Projekt sollte auch noch für XE4 kompatibel bleiben, daher nutze ich ganz klassisch TThread.
Jetzt eben das war ein unglücklicher Copy&Paste-Fehler aus der Rubrik "Ich probier mal eben was aus.". ;-) |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Ich würde mal schauen, ob Du dir nicht einen eigenen Speichermanager für deine Objekte schreibst. Dem gibst Du einen Block an Speicher und wenn Du deine neuen Objekte bauen willst, dann dann musst Du gar nichts freigeben. Der Block muss halt nur groß genug sein (der Einfachheit halber). Alternativ kann er auch mehrere Blöcke verwalten. Der ist der einzige, der Speicher wirklich anfordert. Deine Sonderobjekte holen sich ihren Speicher von deinem MM.
Wenn deine Objekte nur aufgebaut werden, aber sonst nicht großartig leben, d.h. freigegeben, neu aufgebaut etc. sollte das doch kein Problem sein:
Delphi-Quellcode:
Wenn Du deine Objekte dann neu aufbauen willst, Rufst Du ClearMemory auf und fertig ist die Laube. Klar, ist nicht gerade Speicheroptimal, wenn Dispose öfter aufgerufen wird, aber ich sagte eingangs ja: Wenn...
function TMyMM.GetMem (size : Integer) : Pointer;
Begin if NextFreeByte+size > maxSizeAvail then raise EOutOfMemory.Create; // oder neuen Block anfordern result := @MyMemoryBlockAsByteArray[NextFreeByte]; inc (NextFreeByte, size); end; function TMyMM.Dispose (p : Pointer; size : Integer); Begin // WTF; End; Procedure TMyMM.ClearMemory; Begin NextFreeByte := 0; End; |
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
@Daniel
Du brauchst dazu 7 Threads Thread 1
|
AW: Freigeben von Listen durch Threads beschleunigen
Klingt wie ein Fall für die
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz