Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 12   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten... (https://www.delphipraxis.net/182006-rad-studio-xe7-entwickler-davon-halten.html)

Back2Code 25. Sep 2014 07:44

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1273698)
Doch. Von Delphi 5 (ohne XE) auf XE7 macht er schon einen weiten Satz. Auch im VCL und Sprachbereich.
Die Komponentenhersteller kündigen den Support für die Uralt Delphis auch ab, falls nicht bereits geschehen.

Gibt es da ne spezielle Preisliste wieviel ein Upgrade von Delphi 5 kostet oder kostet ein Update generell egal bei welcher Delphi Version IMMER gleich viel?

DeddyH 25. Sep 2014 07:47

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Eigentlich kannst Du von Delphi 5 überhaupt nicht upgraden. Erfahrungsgemäß gibt es aber zeitlich begrenzte Aktionen seitens Emba, wo dies dann doch wieder zugelassen wird, da wird dann IIRC einheitlich der Upgradepreis fällig, egal von welcher Vorversion.

jensw_2000 25. Sep 2014 07:48

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Kann ich nicht genau sagen. Bin auch einiger Zeit von Delphi weg, hin zu C# und RemObjects.
Vermutlich wird es bei diesem Sprung keinen Updatepreis mehr geben.

himitsu 25. Sep 2014 07:57

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Die selten "Uprade von jeder Vorgängerversion"-Angebote gibt es auch ständig. (gefühlt in 50-80% jeden Jahres)
Und C# zählt ebenfalls als Upgrade-Basis, wenn du dir die Starter-Edition zulegen willst.

Bernhard Geyer 25. Sep 2014 08:09

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von Back2Code (Beitrag 1273723)
Gibt es da ne spezielle Preisliste wieviel ein Upgrade von Delphi 5 kostet oder kostet ein Update generell egal bei welcher Delphi Version IMMER gleich viel?

Ein Update von der Vorgängerversion ist günstiger. AFAIK ca. 50% gegenüber den "normalen" Update.

arnof 25. Sep 2014 08:12

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1273725)
Kann ich nicht genau sagen. Bin auch einiger Zeit von Delphi weg, hin zu C# und RemObjects.
Vermutlich wird es bei diesem Sprung keinen Updatepreis mehr geben.

Passt zwar nicht zum Thema, genau wie dein Beitrag:

das Du gewechselt hast, da Du unzufrieden bist, habe ich gefühlt 200 mal schon gelesen!

Ich frag mich immer wer will es wissen ? Keiner!

Da Du sicher auch XE7 nicht hast wirst Du zu diesem Beitrag nichts beitragen können.

Ich habe zwar XE7 kann mir aber noch kein Bild dazu machen, deshalb von mir kein Beitrag dazu!

Union 25. Sep 2014 08:16

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Ich bin ziemlich begeistert von XE7. Und die Testimonials sind echt. Natürlich ist das auch Marketing.

greenmile 25. Sep 2014 08:17

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
XE7 ist gut. XE6 war für mich die erste stabile, seit XE2. Und ich freue mich schon auf XE8.

Ich verstehe nicht, wieso einige immer nörgeln, dass man mit FMX kein Geld verdienen kann. Stimmt nicht, ich habe einige Projekte und Auftragsarbeiten mit FMX "erschlagen". Mit FMX kannst Du, genau wie mit VCL, mit entsprechenden Zusätzen ordentliche Dinge basteln. Und mit nativen Toolkit's ist es ebensowenig einfach, gute App's zu erzeugen, die in den Stores der Renner sind. Das ist nur bedingt abhängig von der Entwicklungsumgebung, die Idee zählt.

Nimm z.B. den Foxburner (http://www.ifoerster.com/): Die Brenner Lib's sind Firemonkey kompatibel, so baust Du mal eben den Brenn-Teil von Nero mit Firemonkey unter Mac nach. Das geht auch mit der VCL nicht einfacher. Ok, brennen ist out, aber es ist ein Beispiel dafür, dass man sehr wohl etwas mit Firemonkey reißen kann. Natürlich wird es nie die Perfomance erreichen, um Ego-Shooter zu entwickeln. Aber nicht alle Anwendungen brauchen "Mörder Geschwindigkeit". Und inzwischen sind große, erfolgreiche Produkte wie z.B. Magix auch nur ein Sammel-Surium von externen, zusätzlichen Bibliotheken.

himitsu 25. Sep 2014 08:46

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1273730)
Ein Update von der Vorgängerversion ist günstiger. AFAIK ca. 50% gegenüber den "normalen" Update.

Das wurde aber auch nur eingeführt um den nun halbjährlichen Zyklus etwas auszugleichen, da Delphi ja sonst nochmal doppelt so teuer wäre, wenn man alles mitnimmt (abgesehn vom Supportvertrag).
Wobei mir das bisher so vorkam, als wenn das nur für's Mobile Studio gilt.

Wenn man von der Vorversion upgradet, ist es somit wieder nun genauso teuer, wie da, wo man nur jährlich upgraden mußte.


Wie ist das jetzt eigentlich? (hab nicht mehr genau drauf geachtetm da die "Upgrade von jeder Vorgängerversion"-Sonderangebote nun ständig laufen)
Früher konnte man von den 3 Vorgängerversionen upgraden (die 4. nicht mehr) ... sind das nun 7 Vorgänger? (die 8. mehr)

greenmile 25. Sep 2014 08:55

AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
 
Ich habe 2 Wartungsverträge: 1. Delphi und 2. Mobile. Nervt. Und ist eigentlich eine Sauerei, weil: Was bringt mir immer die aktuellste Mobile ohne die aktuellste Delphi? Ich muss also immer beides haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.
Seite 4 von 12   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz