![]() |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
GRL |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Hast Du einen Link für diese Quelle? Kann es sein dass es da um CAL's für den Windows Server geht? Auf der ![]() SQL Server Compact 4.0 ist mit Weiterverteilungslizenzbedingungen frei weitervertreibbar. Anwendungsentwickler, die SQL Server Compact 4.0, weiterverteilen, können sich optional auf der SQL Server Compact-Weiterverteilungssite registrieren. Registrierte Entwickler erhalten Informationen über wichtige Sicherheitspatches und Hotfixes von SQL Server Compact, die an Clientinstallationen weitergegeben werden können. |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Zitat:
Dazu braucht man nur ein Tool, mit der man die Applikation in sich selbst virtualisieren kann. Danach lädt man DLL + Datenbank aus dem Resource-Stream in den Speicher, legt ein virtuelles Dateisystem an und lädt die in den Speicher geladene DLL dynamisch nach. Allerdings ist der Aufwand etwas größer, die geänderten Daten dann wieder in die EXE zu bekommen. Das halte ich aber generell eh für keine gute Idee, da darauf auch viele Virenscanner anspringen, wenn sich die Größe einer EXE dauernd ändert. DLL + Datenbank in der EXE bietet sich eigentlich nur für einen ReadOnly-Zugriff auf die Datenbank an. |
AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Wenn man das auch richtig liest, dann versteht man auch den Sinn:
Zitat:
Für jede Verbindung zu einem SQL Server wird eine CAL benötigt, auch wenn diese Verbindung von einem SQL Server Compact erfolgt. Niemand spricht hier von CALs für die Verbindung mit einem SQL Server Compact. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz