![]() |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Das ist der Fall auf meinem Rechner. Der Win8 Bootmanager sieht hübsch aus und gibt mir die Wahl zwischen beiden OS. Allerdings startet nach der Auswahl von Win8 der PC noch mal KOMPLETT neu und erst dann ins Win8 rein. Deshalb habe ich den Bootmanager mit dem von Win7 ersetzt. Ist hässlicher aber funktioniert ohne nerviges Neubooten. Einen Geschwindigkeitsvorteil beim Boot habe ich nicht. Wohl weil ich im Dualboot nicht UEFI komplett nutzen kann. Bei der Verwendung ist Win8 aber hier und da wirklich schneller. XE3 öffnet sich bei mir 7 Sekunden schneller und das kopieren ist wirklich angenehmer. Unter .1 ist der Rechtsklick auf den Startbutton eine sehr angenehme Sprungzentrale und die Seitenleisten lassen sich zum Glück deaktivieren. Was mich am meisten noch bei Win7 hält ist das Design. Es gefällt mir nicht. Ich kann es zwar per Windowblinds ändern aber ich mag Aero einfach. Das wird leider noch nicht voll nachgebildet. Wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein. Dann kommt Win7 runter, ich kann UEFI komplett nutzen und bin jetzt schon gespannt wie es dann weiter geht. MS wollte ja in zukunft schneller Updates produzieren. Aber ich wüsste langsam nichts, wann es für ein OS noch wirklich Neues geben könnte. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Aber das sind halt alles nur Nebensächlichkeiten, die ich zwar wahrnehme, aber akzeptiere und einfach damit arbeite. Ich arbeite ja sogar immer wieder mal mit Debian, das zeigt ja erst recht wie unkomfortabel und mit einer wie hässlichen GUI man in einem Betriebssystem arbeiten kann. Und das macht ja auch keine Probleme, auch wenn ich mich jedesmal freue, wieder ne schöne Oberfläche zu sehen, wenn ich wieder bei Windows bin. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Ich habe auf einem Convertible-Netbook genau diese Konstellation, obwohl ich W7 dort nicht mehr nutze/benötige. Hatte aber bereits die W8 Preview in einer eigenen Partition und habe dann die endgültige Version auch dort installiert. Wenn ich nun im Bootmanager auf W8 tippe, dauert es < 1 Sekunde, bis ich mich anmelden kann; und das mit einem Atom und 2GB RAM. Ein Switchen zwischen W7 und W8 dauert aber wirklich deutlich länger. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Viell. weil ich zuerst Win7 installiert hatte und danach Win8 auf eine andere Platte. Der Neustart erfolgi immer wenn ich im Win8 Bootmanager Win8 auswähle. Wobei dieser Neustart dann ohne Bootmanager komplett durchläuft. Mit 32gb Ram sollte es schnell gehen, schneller als Win7 finde ich es insgesamt aber nicht. Viell. bremst auch, das ich als erstes Win7 installiert hab.
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Edit: Schau mal ![]() Wenn W8 das Standardsystem ist, dann werden zusammen mit dem Bootmanager auch schon Teile von W8 geladen und deshalb ich wohl auch anschließend eine Zeit < Sek bis zum Anmelden. Bei W7 wird dann aber neu gebootet, also genau umgekehrt wie bei dir. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
|
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Zitat:
Wie gesagt bleibt Win7 ja NOCH mein Standardsystem... aber so hab ich weniger Bauchschmerzen beim späteren Wechsel. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Hi,
ich weiß gar nicht, warum die "Kacheloberfläche" oder ob Windows nun in 8 oder in 4 Sekunden startet so eine große Rolle spielt? Ich starte meinen Rechner normalerweise nur einmal am Tag, und dann spielen 10 Sekunden mehr oder weniger gar keine Rolle. Auch bei einem möglicherweise notwendigen Neustart finde ich immer etwas, was ich dieser Zeit zu erledigen hätte. Und ob ich nun ein Programm in einem Startmenü suche oder in den Kacheln (die man sich auch gut sortieren kann) spielt eigentlich auch nur eine untergeordnete Rolle. Denn schließlich sind die wichtigsten Progs eh an die Taskleiste geheftet. Letztlich kann man über das neue Design meckern, andere meckern über das alte (nicht touch-freundliche) Design, und MS kann es nicht allen Recht machen. Es gibt auch ein paar wirklich schöne Verbesserungen, z.B. den Multi-Monitor-Betrieb, wo ich jetzt die Programme auf einem Monitor auch auf dessen Taskleiste habe. Oder der schnelle Zugriff (rechte Maustaste in der unteren, linken Ecke) auf die wichtigsten Systemfunktionen. Natürlich gibt es auch mal ein paar Nachteile, z.B. keinen richtigen XP-Mode mehr und die rechte Sidebar, die wirklich etwas nerven kann. Aber diese flache Design hat bei Nutzung verschiedener Gerätetypen (PC, Tablet und Handy) durchaus einen recht guten Wiedererkennungswert. Und Apple scheint das ja auch zu gefallen, siehe IOS7. Und zur ursprünglichen Frage "Welches Betriebssystem für XE4-Entwicklung" ist eigentlich die wichtigste Frage, was und für welchen Zweck man entwickelt. Denn für eine reine 32-bit VCL-Entwicklung tuts auch Windows 7. Wenn man nur einen Rechner zur Verfügung hat, kann man dann schön unter XP-Mode die Lauffähigkeit und XP testen (Gibt auch andere Virtualisierungsprogramme, aber XP-Mode fand ich wegen seiner nahtlosen Integration schon sehr gelungen). Welche programmiertechnischen Einschränkungen es geben kann, wenn man XE4 nicht unter W8 betreibt entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber sicherlich die richtige Antwort auf die gestellte Frage. |
AW: Welches Betriebssystem für XE4 Entwicklung
Hallo zusammen,
wahrscheinlich gehöre ich zu den totalen Nerds, denn das W8 flog Anfang des Jahres, nach dem Neukauf eines Notebooks, nach kurzer Zeit wieder von der SSD. Zu bunt, zu chaotisch und so weiter. Ich hatte auch keine Lust, alle meine Tools, die ich zum ARBEITEN nutze auf Verträglichkeit oder Inkonsistenzen zu prüfen. Ich habe da einfach keine Zeit zu, denn ich verdiene mit der Kiste mein Geld in Projekten. Ich werde, wie bisher immer, mal das Service Pack 1 abwarten (wenn es final ist) und dann mal sehen. Viele Kunden von mir setzen immer noch das alte XP ein und erst nach der Zeit 2014 (Einstellung des Supports) werden die restlichen Kunden zu W7 oder W8 wechseln. Wenn die dann wirklich Kachel-Optik verlangen sehe ich weiter, aber vielleicht verirrt sich bis dahin auf meiner heimatlichen Workstation mal ein W8 zum "Spielen". Ansonsten bin ich mit einigen Pre-Posts konform, dass es wirklich egal ist, ob ein BS in 8 oder 15s startet, ein Delphi XE4 in 7 oder 8s oder, oder, oder ... Viel wichtiger ist, dass nicht irgendein schlampig programmierter treiber das ganze System lahm legt (erst am Montag mit nVidia Grafiktreiber mobil passiert). Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz