![]() |
AW: Kundennummer generieren?
@Morphi
Wir benutzen buchhalterisch auch elektronische Daten für's Finanzamt. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit würde ich in JEDEM FALL vom Löschen der Kundennummern abraten. Schon mal 'ne Tiefenprüfung mitgemacht? Die Löschung der Kundendaten sollte mit dem NULLen aller persönlicher Daten getan sein. Willst du jedoch später Rechungen etc. welche Beleghaft gebucht wurden einem Kunden X zuordenen wird es echt unmöglich dem Folge zu leisten. Keine Buchung ohne Beleg, im Zweifelsfall für den Staat -> private Buchung -> Einkommenssteuer???. Alle Belege electronischer Art sollten mit Hilfe eines Backups nachvollziehbar bleiben UND die Kundendaten gelöscht werden... Ich würde mich allen Vorrednern anschließen, dass man den Kundenschlüssel selber, ob genutzt oder nicht, NIE löscht. Btw. Trigger und Sequenzen/Generatoren mit SQLite? Wie? |
AW: Kundennummer generieren?
Zitat:
|
AW: Kundennummer generieren?
Zitat:
|
AW: Kundennummer generieren?
Zitat:
![]() Man kann es pauschal nicht beantworten, denn es ist abhängig von mehreren Faktoren u.a. auch von der Art der Unternehmung |
AW: Kundennummer generieren?
Leute das Thema ist eine andere, es geht um die Generierung der Kundennummer. :wink:
|
AW: Kundennummer generieren?
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
In einer Software hat man zumeist mehrere Nummernkreise, die es zu verwalten gilt und die auch nicht doppelt vergeben werden dürfen: Kundennummer, Rechnungsnummer, Artikelnummer, etc. Oft gesehen und auch selber so eingesetzt ist eine Tabelle LetzteNummern mit den Feldern Bereich und Nummer (evtl. noch Inkrementwert und diversen Kennzeichen für weitere Spezialitäten dieses Nummernkreises). Auf einmal kann man auch flexibel auf Kundenwünsche eingehen (sofern diese sich rechtlich vereinbaren lassen, logisch) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz