![]() |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
.. wenn man Zeit hat könnte man ja einen Service davor setzen. Dieser Verbindet sich als einziger mit der Datenbank. Die Clients verbinden sich mit dem Service und der Service führt die Clientrequests aus. Grüße Klaus |
AW: Welche Datenbank.
So, ich den Ball zum Kunden zurückgespielt. Eine Anfrage an die IT des Kunden läuft.
Es kommt wohl nur ein vernünftiges DBMS in Frage. Ich weiss, dass der Kunde MS-SQL-Server im Einsatz hat. Sollen sie mir dort eine Instanz zur Verfügung stellen, damit ich dort meine DB aufbauen kann. Ich habe keine Lust mir mit halbseidenen Lösungen die Karten zu legen und mir hinterher das Gemecker anhören zu müssen. Wollen wir mal schauen, wie der Kunde sich entscheidet. |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
OT: Wenn schon Excel, dann bitte per Email weiterschicken. Dann hat man sogar historisierte Backups. ;) |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Ob es auf der gleichen Hardware/Instanz läuft ist dabei unerheblich und kann manchmal auch nicht gewünscht sein (Performance, Trennung, Lizenz). |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz