Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Anwendungen sicher? (https://www.delphipraxis.net/17148-delphi-anwendungen-sicher.html)

c113plpbr 29. Feb 2004 13:35

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
soo ... upx hilft euch da nicht weiter ... für die leute die nicht wissen wie man rauskriegt wie ein proggi komprimiert wurde: Language 2000 hilft euch in diesem falle bestimmt weiter (gibts unter http://farrokhi.net/language/). Ansonsten stehts oft irgendwo in der Datei ...

Entpacken is auch nicht besonders viel schwerer: Ich empfehle da ProcDump32 (fragt mich nicht wo ichs her hab, aber da hilft euch warscheinlich wie immer google weiter ...), oder einfach das programm mit dem es komprimiert wurde ...

bye, Philipp

Matze 29. Feb 2004 17:07

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Zitat:

Zitat von Nailor
mal ne frage: warum ist es eigentlich so schlimm, dass man das mehr oder weniger auch wieder für Menschen und nicht nur für Computer wieder lesbar machen kann?

Mich hat's nur mal interessiert, angenommen, ich würde Passwörter unverschlüsselt in eine Exe geben, was natürlich schwachsinnig ist, dann wäre ein disassemblieren nicht so toll. ;)

Stanlay Hanks 29. Feb 2004 17:08

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Unverschlüsselte Passwörter sieht man glaub ich auch schon mit nem HexEditor, oder? :gruebel:

Matze 29. Feb 2004 17:09

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Gute Frage ...

War ja nur ein beispiel, halt ein ganz ganz schlechtes. :mrgreen:

fkerber 29. Feb 2004 17:23

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Hi!

Naja, ich denke mal solche Passwörter findet man direkt in den String-Ressourcen.

Ciao fkerber

c113plpbr 29. Feb 2004 18:05

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Naja, ich denke mal solche Passwörter findet man direkt in den String-Ressourcen.

Nicht undbedingt, aber sehr warscheinlich ...

Aber, ich möchte nochmals wie auch schon in anderen Threads betonen: Was nutzt das best untergebrachte Passwort, wenn man einfach eine stelle im Programm patcht, und man so die Passwortabfrage so umgeht?
Ich bin zwar kein (wirklicher) cracker (sagen wir so: ich versuche mich daran ...), aber nen bisschen kenn ich mich damit schon aus ... :wink:

HaCkAttaCk2001 22. Jul 2004 18:09

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Hi.

Also UPX ist nun wirklich das unsicherste, was ihr nehmen könnt, um euren Code zu sichern...
Man soll UPX nicht rückgängig machen können?

Zitat:

Zitat von UPX Help
Commands:
-1 compress faster -9 compress better
-d decompress -l list compressed file
-t test compressed file -V display version number
-h give more help -L display software license

ProcDump32 ist sehr gut dafür geeignet, andere Executable-Packer schnell zu entschärfen.

Besorgt euch lieber Packer, die keine Funktion zum entpacken haben. ASPack hat z.b. keine Funktion, um den Packvorgang rückgängig zu machen... allerdings haben findige Leute einen Decompressor dafür geschrieben...

Statt an Packer solltet ihr eher an Crypter denken. Besonders Eigenentwicklungen und sehr unbekannte Crypter könnten schon einen etwas höheren Grad an Sicherheit bieten. Eigenentwicklungen, weil es dafür keine Decrypter gibt (es sei denn man machts ganz blöd, sodass man dann mit ProcDump32 schon wieder rankommt...) und unbekannte, weil es dafür vllt. auch keine Decrypter gibt.

Kommerzielle Sicherungen sind auch äußerst gut wie z.b. ASProtect, oder ACProtect... ACProtect nutzt zum Bsp. dynamische Verschlüsselung etc... geht sehr einfach in die eigenen Delphiprogs zu implementieren.


C ya.

Rackergen2 22. Jul 2004 19:28

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab hier etwas, was euch stuzig machen könnte...

PEiD zeigt euch a) die Programmiersprache oder b) die Software, mit der es komprimiert wurde...
UPX ist eine einfache Komprimiersoftware...

Ich probiere mich auch öfters mal an anderen Programmen, aber nur für mich privat. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell soeine Passwortabfrage umgangen ist. (negaH wird mir Recht geben, "Es sei denn, man benutzt einen ordentlichen Schutz" ;))

Ich benutze immer UPX, ist zwar sowas von unsicher, aber zum Packen reicht's allemal, wer sollte schon an meine Programme ran wollen?

Um Forms anzugucken reicht bei Delphi schon ein einfacher Ressource Hacker (z.B. PE-Explorer), man kopiert die einzelnen Texte raus, fügt sie in eine dfm ein und guckt sie sich an...

Quelltexte zu rekonstruiren ist eine Heiden Handarbeit, aber mit viel Gedult, Equipment und Wissen bekommt man das auch hin...


Nebenbei bin ich kein Fan von Disassemblern, ich bevorzuge Debugger...

Ach ja, bevor ihr Polizeisuchtrupps losschickt, ich patche vielleicht ein Programm innerhalb von 2 Monaten, aber dann auch nur für mich selbst... In der Zwiscenzeit vertreibe ich meine Zeit an meinen eigenen Programmen... :D:D:D

tafy22 12. Mai 2005 02:59

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Hi Leute bin ganz neu :-D .Bin Student und studiere informatik (2. Semester).Habe teils mit c-c++ zu tun aber wir machen nur misst :evil: .
Wie streichholz spiel :x und sowas naja was das bringen soll :?: :roll: .
Habe mit google euer Forum gefunden und bin sehr aufmerksam geworden.

Auf jeden fall habe ich alles gelesen und habe
die Programme ( PE-Explorer,Language 2000) getestet. bin aber kaum weiter gekommen.
:cry: :wall:

bei Language 2000 startet es aber man kann nix sehen weiss auch nicht warum :( .FE-Explorer ging aber da wusste ich nicht was sache ist :gruebel: .

Ich habe eine .exe datei von einem programm und ein anderes was "Mein Freund" :evil: geändert hat.(ist nicht mein freun weil er mir nicht sagen will wie er es gemacht hat :( )
Er hat die .exe datei so gemacht das sein name Steht und er hat ein kode geändert kein plan was er gemacht hat.
Mir hat er nur erzählt wie eine geschichte du machst so und das dann dies und sowas in der Art und es geht.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir sagen könnt wie ich es lernen kann :-D

Oder welche bücher ich lesen sollte ,am besten wäre es zu sagen ob es ein proggi gibt womit ich es leicht machen kann

oder überhaubt was sache ist :zwinker:

Luckie 12. Mai 2005 04:11

Re: Delphi Anwendungen sicher?
 
Hallo und Willkommen in der Delphipraxis.

Tut mir leid, aber dein Posting ist in diesen Thread vollkommen fehl am Platz. Besser wäre wohl ein neuer Thread gewesen in Klatsch und Tratsch, obwohl ich nicht sicher bin, ob ich verstanden habe, um was es dir eigentlich geht. Verständlich nenne ich was anderes. :roll:

Deswegen ein kleiner Tipp: Es wird hier nicht gerne gesehen, wenn so ohne Punkt und Komma geschrieben wird und die deutsche Grammatik und Rechtschreibung vollkommen ignoriert wird. Korrekte, zusammenhängende Sätze, die noch einen Sinn ergeben, kommen meist besser an.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz