![]() |
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Zitat:
Was nützt eine saubere Trennung von technischen und fachlichen Schlüsseln im einen Objekt, wenn ich sie in abhängigen Objekten nicht fortführe? |
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Was heisst auf halbem Weg ? Was soll sauber getrennt werden ? Es muss sauber unterschieden werden zwischen IDs, sonstigen Datensatz-Feldern und dem Datensatz an sich. Vor allem gilt aber folgendes : Einmal ID immer ID ! Die soll, besser gesagt DARF nicht geändert werden. Insbesondere nicht durch falsche Generatoren oder Trigger, bzw. durch falsches Verständnis, wie die ID vergeben wird und was dahintersteckt.
|
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Zitat:
Das Importproblem, das Du hier darstellst, ist doch nur Resultat eines mangelhaften Datenmodells. |
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Zitat:
"Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen" Zitat:
|
AW: Int-Feld nachträglich auf autoincrement setzen
Zitat:
Bevor du dich in diesen Thread eingeschalten hast, wurde hier sachlich diskutiert und mögliche Probleme, die hierbei bestehen können angesprochen. Man kann auch diskutieren ohne andere dabvei zu beleidigen und sich selber zu beweihräuchern! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz