![]() |
AW: Frust Windows
Supi so viele Antworten,
Versteht mich nicht falsch ich bin ein Windows-Kind OK nun Opi. Aber als ich meinen Info-Techniker in den 80" machte hassten wir alle Windows, das war ein Fehler, Bill Gates machte das Rennen und Hr Jobbs, die Innovationen. Mit der SSD Festplatte läuft mein 6 Jahre alter Rechner ganz Ordentlich. Nur was ich nicht verstehe. Ram ist verhältnismäßig Billig, warum lagern die da nicht mehr aus, warum diese fuc....en Temps auf der Harddisk, dann kommt es einen vor das die bei MS ein Kind auf das andere Kind aufsetzen ohne den Programm Code mal zu optimieren. Bei Dos gab es sowas wie Ramdisk das ging schon vor 20 Jahren fast in Echtzeit. Warum nicht eine Tempdisk nur aus RAM, muss ja nicht 1333 sein. Ihr seit echt toll das Niveau, ist immer recht hoch bei den Antworten. |
AW: Frust Windows
RAM-Disks gibt es immernoch.
Und Dank NTFS (und Co.) könnte man die Verzeichnisse auch darauf auslagern (verlinken), ohne die Pfade wirklich zu verändern. |
AW: Frust Windows
Zitat:
Wenn man mehrere hat, startet auf den anderen die normale Desktopoberfläche. Zitat:
Zitat:
Tipp: Fang einfach mal an dein Passwort zu tippen... Zitat:
Ob die Entscheidung gut war, wird man sehen, wenn die Tablets mit Windows 8 herauskommen. Aber zumindest auf dem Desktop finde ich es zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach einigem Arbeiten damit ganz gut gelungen. Allerdings muss für den RC noch einiges dringend verbessert werden. Die Unterstützung mehrerer Bildschirme kann man z.B. (wie bei Delphi im Übrigen auch) vergessen... Zitat:
Das System an sich fand ich besser als Android 2.3. Zitat:
|
AW: Frust Windows
Zitat:
gruss |
AW: Frust Windows
Zitat:
Aber was ist mit den ganzen Unternehmen? Da geht es darum, Dokumente zu erstellen, E-Mails zu schreiben und Business-Anwendungen zu bedienen. Ich glaube, dass eine Sekretärin auf einer Tastatur immer schneller schreiben wird, als auf einem Touchscreen. Alleine aufgrund der Tatsache des fehlenden Feedbacks des Touchscreens. Ich kenne Systemadministratoren von mittelständischen Unternehmen die dann zufrieden wären, wenn Microsoft einfach nur Updates für Sicherheit und Funktionalität herausgeben würde. Viele Nutzer in diesen Firmen wollen sich nicht alle paar Jahre an ein neues Bedienkonzept ihres Rechners gewöhnen müssen. Genau die selben Systemadministratoren wünschen sich ganz andere Bereiche, in denen Microsoft Entwicklungsarbeit leisten sollte. Ein ganz großes Thema ist hier der Bereich "automatisches Update". Sie wünschen sich eine Updateverwaltung, die nicht nur das Windows System patcht, sondern auch die zusätzlich installierte Software (wie Adobe Produkte, etc). Die großen Linux Distributionen können dies schon seit Jahren. Sie wünschen sich zum Beispiel auch Windows System, die ohne Neustart das System updaten können. Auch das geht. Siehe Linux. Und dann gibts da noch das große Thema "Netzwerk". In diesem Bereich könnte MS noch sehr viel nachbessern: Tools zur Remoteadministration, wie z.B. SSH, Protokolle wie NFS, Handhabung mehrerer Netzwerkkarten, etc. Aber Touchscreen-Geschichten sind denen scheinbar wichtiger. PS: Achja und soll ich mir jetzt einen zweiten Monitor kaufen, damit Windows 8 auf den Desktop startet? :D |
AW: Frust Windows
Zitat:
Und was bekommt der Benutzer dafür? Hochglanz-Breitwand-Patschscreen ohne Tastaturbedienung, und das Geschäft brummt trotzdem. Gruß K-H |
AW: Frust Windows
Zitat:
@jaenicke Zitat:
Zitat:
|
AW: Frust Windows
Zitat:
|
AW: Frust Windows
Zitat:
![]() |
AW: Frust Windows
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz