![]() |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
Was mir, verglichen mit dem C++ Builder, am meisten fehlt, ist eine Bibliothek mit generischen Algorithmen: ![]() So etwas spart wirklich einiges an Codegröße, die Standard Template Library ist aus meiner Sicht einer der größten Pluspunkte des C++ Builders gegenüber Delphi. Dafür bekommt man aber eine schlechtere FireMonkey-Unterstützng, keinen 64-Bit Compiler, kein iOS usw. Zitat:
Code:
int a, b;
swap(a, b); |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() ![]() |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ah, danke, dann besteht ja noch Hoffnung für zukünftige Versionen.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ich danke Euch, die Beispiele machen es anschaulicher. Es sieht wirklich einfacher aus. Kann das bei größeren Projekten aber nicht recht unübersichtlich werden? Und wo zieht der compiler/debugger sich den Typ her, wenn man ihn nicht erst castet?
Kann Delphi mittlerweile den Kontext eines Codeschnippsels interpretieren? DAS wär mal was *g*. Wobei ich eh mehr an kleineren Programmen rumwerkele. Wie im 1. Post geschrieben, bin ich kein "wirklicher" Programmierer. Ich sag gerne "Ich kann für meine Zwecke zwar kochen aber ein Koch werde ich nie". Das triffts wohl recht gut. Ich arbeite beruflich viel mit der SQLite Datenbank eines Warenwirtschaftssystems. Dafür baue ich mir immer wieder in Delphi kleine Tools, die das Verwalten einfacher/effektiver machen. Deshalb wäre unterstützung für Android auch das, was mich in XE2 am meisten gereizt hätte, wenns das gäbe. Dann könnte ich all meine kleinen Tools auf mein Handy portieren. Wie gesagt, das mit den generics klingt interessant. Ich werde mich da mal tiefer einlesen und in der Trial rumspielen. Noch brauche ich das wohl nicht aber in Zukunft sollte ich das wohl irgendwann verstehen. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
![]() ![]() Da zahlst du 399 Dollar für .NET oder Java/Android oder 599 Dollar für beides, also einiges weniger als für Delphi. Und ich denke mal da die Syntax relativ ähnlich ist, aber mehr kann, ist das genau das richtige. ;-) Ich kenne Oxygene noch aus der Zeit als es das noch nicht als Prism im RAD Studio gab und auch jetzt als Prism und finde das auch wirklich gut. Delphi ist mir zwar immer noch lieber, aber es ist auch jeden Fall eine sehr gute Alternative. |
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ok, danke für den Tipp. Dann lese ich mich in nächster Zeit dort ein. Die XE2 scheint wirklich noch nicht genug für mich zu bieten. Aber zumindest bin ich jetzt im Kopf weiter und verstehe einige Zusammenhänge der neuen Sachen. Das erste Testen der XE2 war für mich wirklich wie eine Sammlung von Anwendungen bei denen ich keine Ahnung hatte, wo der rote Faden ist, wo ich zu testen anfangen soll.
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Ok, danke :).
|
AW: RAD Studio XE2: Delphi, C++ Builder, Final Builder, FireMonkey - hä???
Falls Du die Mail nicht kennst, hier mal zum Nachlesen mit ein paar Links:
Betreff: Angebot verlängert: Delphi, C++Builder, RAD Studio – von ALLEN Versionen aktualisieren bis Ende März Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Angebot, dass alle Besitzer von früheren Versionen zum Upgrade-Preis kaufen können, ausgedehnt. Noch bis zum 30. März 2012 können Besitzer von älteren Professional, Enterprise und Architect Versionen zum vergünstigten Upgrade-Preis aktualisieren. RAD Studio XE2, Delphi XE2 und C++Builder XE2 erwarten Sie mit jeder Menge neuer Fähigkeiten und Sie sparen noch bis zu 45% des regulären Preises für eine Vollversion, wenn Sie sich bis zum 30. März 2011 entscheiden! Die Hauptgründe für ein Upgrade bis zum 30. März 2011: * Sie erstellen 64-bit Windows-Applikationen mit Delphi ![]() * Sie bedienen mit einer Quellcode-Basis sowohl Windows als auch Mac mit den Delphi- und C++Builder-Compilern für Windows und Mac ![]() * Sie bringen ein neues Design in Ihre VCL-Applikationen mit VCL Styles ![]() * Sie nutzen die Applikationsplattform FireMonkey zur Erstellung visuell beeindruckender Apps ![]() * Sie integrieren Daten auf ganz neue Weise in Ihre Applikationen mit LiveBindings * Sie erzeugen hochleistungsstarke Anwendungen in C++Builder mit neuen C++ Audits ![]() * Sie aktivieren Ihre Lösungen für die mobile Welt mit FireMonkey für iOS ![]() * Sie nutzen das neue in RAD Studio enthaltene RadPHP zur Entwicklung für iOS und Android ![]() * Sie profitieren von der erweiterten Cloud-Computing Unterstützung und neuen Datenbanktreibern ![]() * Sie sichern Ihr Anrecht auf Upgrade-Preise für künftige Versionen Jetzt online kaufen ![]() ------------------------------------------------------------ Weitere Infos Download der RAD Studio Testversion ![]() Neues in RAD Studio XE2 ![]() ------------------------------------------------------------ Kontakt zu Embarcadero mailto:germany.info@embarcadero.com ------------------------------------------------------------ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz