![]() |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Was aber nicht bedeutet, daß es für Debian keine Viren gäbe. :stupid:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich glaube ihr werdet etwas OT
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Hallo,
habe schon drei Jahre die Norton Internet Security und bin von dem Dingens sehr enttäuscht. Hatte erst jetzt einen Trojaner, welcher mit zwei Prozessen fast 70% der Prozessorleistung im Leerlauf benötigte. Die NIS fand das Teil nicht, das kostenlose AVIRA schon. Ebenso ärgert mich, dass ich bei den NIS das komplette Projektverzeichnis von der Prüfung ausschliessen muss, weil ansonsten die erzeugten EXE-Dateien sofort nach der Erzeugung (auch ein leeres, compiliertes Formular)gelöscht werden. Lieber Gruß aus der eiskalten Nordheide Bernd |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Kaspersky hatte bei mir immer Probleme gemacht.
Am schönsten war es, wenn ich aus Eclipse meine PHP Quelltexte nicht mehr speichern konnte. Inzwischen nutze ich nur noch die Microsoft Produkte. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Ich nutze auch MSSE.
Der reicht mir für die Gewissensberuhigung und er ist wunderbar unaufdringlich. (Im Gegensatz zur zuvor genutzten Avira Personal Edition) Von der Anzahl der Negativstimmen zu den einzelnen Scannern geben sich sowieso alle nicht viel. PS: Norton hatte ich vor einigen Jahren, bis er mich aufgrund der Systemauslastung fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Im Geschäft nutzen wir McAffee, der sich in den letzten Jahren in dieser Hinsicht schwer gebessert hat. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Ich kann mich noch dran erinnern wie ein Freund vor 10 Jahren oder so geflucht hat, weil durch Norton die Netzwerkverbindung immer 2 Minuten gebraucht hat bis sie nach dem Rechnerstart da war. :mrgreen: Zu dem Zeitpunkt habe ich noch Antivir benutzt. Mittlerweile ist der einzige, aber dafür riesengroße, Problempunkt wirklich, dass Delphiprogramme alle als Viren erkannt werden. Mal schauen was dazu der Support sagt. |
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Es ist ja wirklich interessant wie die Erfahrungen bei Virenscannern auseinander driften.
|
AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Zitat:
Hält man sich nur an die offiziellen Paketquellen ist es dennoch nicht nötig einen Scanner permanent laufen zu haben. Ich habe ja ebenfalls nicht behauptet, das ich nicht mal aus Spaß einen Virenscan per Live-CD hab laufen lassen. edit: Sorry für das OT. Wollte nur kurz klarstellen dürfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz