Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Zugriffsfehler ADOQuery (https://www.delphipraxis.net/166000-zugriffsfehler-adoquery.html)

p80286 26. Jan 2012 12:32

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Zitat:

Zitat von t0mmy (Beitrag 1147745)
Delphi-Quellcode:
ShowMessage(Main.DBGrid2.SelectedField.AsString);
Hier kommt die Zugriffsverletzung -.-

das heißt Dein dbgrid und/oder das Selectedfield zeigt ins Nirwana, da ist nichts, nada niente,null,nil .....

Wenn da mal was war, dann ist es jetzt weg.
(und meine Kristallkugel ist auch nicht da)

Gruß
K-H

P.S.
1000 Zeilen Daten und Oberfläche fröhlich gemischt?
wofür dann oop ???

Sir Rufo 26. Jan 2012 12:34

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1147753)
P.S.
1000 Zeilen Daten und Oberfläche fröhlich gemischt?
wofür dann oop ???

Programmieren als Klick-Adventure :mrgreen:

DeddyH 26. Jan 2012 12:47

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
[OT]
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1147756)
Programmieren als Klick-Adventure :mrgreen:

The curse of ADO Island :mrgreen: [/OT]

t0mmy 26. Jan 2012 12:51

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Genau... ich hab alles in drei Buttons drinnen -.-

Sir Rufo 26. Jan 2012 12:54

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Ich glaube ich weiß jetzt was der Fehler ist ... wie geil ...

Ich wette, dass ADOQuery2 dazu benutzt wird, um das DBGrid mit Daten zu befüllen ... ja und wenn man dann mit ADOQuery2 - aus reiner Sparsamkeit, soll ja nichts verkommen - ein Statement ausführt, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn dann da was in die Hose geht.

t0mmy 26. Jan 2012 12:57

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Wie gern würd ich dir recht geben. Aber ich hab weiter oben geschrieben das ich eine eigene Query erstellt habe und nochmal geschrieben das ich wenn ich auf den datensatz über die query zugreife ich auch eine zugriffsverletzung bekomme

Sir Rufo 26. Jan 2012 12:59

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Kannst du mal nur die dfm-Datei hier posten ... dann sehen wir auch schon mehr

Allerdings sind auch 1000 Zeilen (gepackt als ZIP) kein Problem


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz