Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Large-Address-Aware flag (https://www.delphipraxis.net/164883-large-address-aware-flag.html)

CCRDude 8. Dez 2011 08:38

AW: Large-Address-Aware flag
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1139643)
Die Ring0-Anwendungen werden auch mit der entsprechenden Option mehr als 1GB Ram im eigenen Prozess verwenden können. Oder kennst du einen Ring0-Prozess/Dienst/... oder was auch immer der auch nur annähernd 1GB an Ram benötigen würde?

Ich bin mir jetzt unsicher, was das mit dem von Dir zitiertem Text zu tun hat, aber: bei dieser Einschränkung geht es eigentlich immer nur um den Adreßraum zu einem fixen Zeitpunkt.

Wenn ich mal ganz weit zurückblicke: schon zu Dos-Zeiten waren solche Einschränkungen relativ. Paging sei dank. EMS & XMS mal als Stichpunkte (ich glaube EMS war das bessere Beispiel für paging? Ist schon so lange her ;) ). Windows selber unterstützt ja prinzipiell systemweit schon mehr dank Auslagerungsdateien. AWE ist eine Technik, die auch 32-Bit-Prozessen mehr Speicher durch Paging erlaubt.

Ob AWE selber auch ein Pendant auf Kernel-Ebene hat, weiß ich gerade leider nicht.

Um auf die Frage einzugehen, was in Ring0 auch nur anhähernd 1 GB benötigen würde - ich würde mal vermuten, Anwendungen, die I/O mit riesigen Datenblöcken implementieren. Sowas zu planen ist natürlich Blödsinn, aber vielleicht in vom Programmierer unvorhergesehen Situationen (I/O-Code, der, weil er auf Kleindateien ausgelegt ist, nicht blockweise arbeitet, dann aber auf ein ISO-Image losgelassen wird). Wenn Texturen in die Grafikkarte kopiert werden, sind die sicher auch nicht gerade klein,.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz