Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7 (https://www.delphipraxis.net/163417-usb-ports-deaktivieren-aktivieren-delphi-7-a.html)

DeddyH 5. Okt 2011 10:59

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Dann setz mal einen Haltepunkt, steppe zeilenweise durch und teile uns mit, in welcher Zeile der Fehler auftritt.

guinnes 5. Okt 2011 12:03

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Ins Formcreate gehört noch ein LoadSetupAPI und ins FormDestroy ein UnloadSetUpAPI. Sorry, hatt ich noch vergessen :oops:

Du bist aber recht mutig, einfach irgendwelche Treiber abzuschalten. Wäre es nicht besser, erst mal sich alles nur anzeigen zu lassen ?

Der.Kaktus 5. Okt 2011 13:49

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Zitat:

Zitat von sneumann
Habs installiert aber weiter geholfen hats mir noch nicht so richtig ich lese mich nochmal ein bisschen durch :
Um nochmal mein Problem zu verdeutlichen:

Ich möchte die Serielle Schnittstelle ansprechen den COM5. habe da ein Messgerät über SERIAL-to-USB angeschlossen dem ich Befehle übergeben möchte: Anweisungen aus dem Handbuch des Geräts über Delphi an das Gerät senden über COM5:

Beispielbefehle aus dem Handbuch des Geräts:
CONFigure:TEMPerature:TCOuple<parameter> Temperatur configurieren
DISPlay:BACKlight? Abfragen ob Hintergrundbeleuchtung an ist rückgabe 1 oder 0

solche befehle möchte ich über Delphi realisieren und an die Schnittstelle senden und auslesen

Code:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=107280&highlight=serielle+schnittstelle
link zu gleichem problem anderer Code



Was lese ich gerade? Du willst nur COM5 Daten schreiben und lesen?..Da brauchst Du kein USB zu disablen. Du sprichst den Port doch ueber serielle Schnittstelle an nicht ueber USB.

hathor 5. Okt 2011 13:50

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@sneumann:

Das Programm USBVIEW ist von Microsoft.

Ein unvollständiger "Nachbau" mit SourceCode ist im Anhang.

sneumann 5. Okt 2011 18:44

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Zitat:

Zitat von Der.Kaktus (Beitrag 1128579)
Zitat:

Zitat von sneumann
Habs installiert aber weiter geholfen hats mir noch nicht so richtig ich lese mich nochmal ein bisschen durch :
Um nochmal mein Problem zu verdeutlichen:

Ich möchte die Serielle Schnittstelle ansprechen den COM5. habe da ein Messgerät über SERIAL-to-USB angeschlossen dem ich Befehle übergeben möchte: Anweisungen aus dem Handbuch des Geräts über Delphi an das Gerät senden über COM5:

Beispielbefehle aus dem Handbuch des Geräts:
CONFigure:TEMPerature:TCOuple<parameter> Temperatur configurieren
DISPlay:BACKlight? Abfragen ob Hintergrundbeleuchtung an ist rückgabe 1 oder 0

solche befehle möchte ich über Delphi realisieren und an die Schnittstelle senden und auslesen

Code:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=107280&highlight=serielle+schnittstelle
link zu gleichem problem anderer Code



Was lese ich gerade? Du willst nur COM5 Daten schreiben und lesen?..Da brauchst Du kein USB zu disablen. Du sprichst den Port doch ueber serielle Schnittstelle an nicht ueber USB.

ups nein sorry das war der nächste sSchritt den COM5 anzusprechen! das gehörte in die andere Rubrik! hier gehts vorerst immer noch um usb deaktivieren und abschalten bzw auch Geräte suchen und anzeigen zu lassen

Der.Kaktus 5. Okt 2011 21:39

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
OK, dann wuerde ich Dir empfehlen..nimm das Tool von Hathor ;-)

sneumann 6. Okt 2011 07:15

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1128581)
@sneumann:

Das Programm USBVIEW ist von Microsoft.

Ein unvollständiger "Nachbau" mit SourceCode ist im Anhang.

Das Programm zeigt die Geräte aber nur an richtig?

hathor 6. Okt 2011 07:34

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Leider ja.

sneumann 11. Okt 2011 07:37

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1127177)
Zitat:

Zitat von sneumann (Beitrag 1127173)
Muss man dabei in irgendeiner Weise die API Funktionen nutzen?

Da die WinAPI die einzige Programmierschnittstelle zu Windows ist, wird dir nichts anderes übrig bleiben. :?

Um die USB-Ports zu de- und wieder zu aktivieren, brauchst du wahrscheinlich einen Treiber. Damit fällt Delphi schon mal als Entwicklungsumgebung weg. Um die Suche nach neuen Geräten anzustoßen, würde ich mir mal die Setup API angucken, eventuell findet sich da was brauchbares. aber reicht es nicht auf das wiederanstecken zu reagieren? Dazu sollten sich einige Beiträge hier im Forum finden lassen.

man soll ja garnicht erst wieder reinstecken müssen... also es soll automatisch ein bestimmter USB PORT (zb COM4)deaktiviert und wieder aktiviert werden ...

hathor 11. Okt 2011 08:26

AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
 
Versteht die Hardware keinen RESET-Befehl?

Für die Hardware wäre es das Gleiche wie USB-Stecker rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz