![]() |
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Dann setz mal einen Haltepunkt, steppe zeilenweise durch und teile uns mit, in welcher Zeile der Fehler auftritt.
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Ins Formcreate gehört noch ein LoadSetupAPI und ins FormDestroy ein UnloadSetUpAPI. Sorry, hatt ich noch vergessen :oops:
Du bist aber recht mutig, einfach irgendwelche Treiber abzuschalten. Wäre es nicht besser, erst mal sich alles nur anzeigen zu lassen ? |
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Zitat:
Was lese ich gerade? Du willst nur COM5 Daten schreiben und lesen?..Da brauchst Du kein USB zu disablen. Du sprichst den Port doch ueber serielle Schnittstelle an nicht ueber USB. |
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@sneumann:
Das Programm USBVIEW ist von Microsoft. Ein unvollständiger "Nachbau" mit SourceCode ist im Anhang. |
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Zitat:
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
OK, dann wuerde ich Dir empfehlen..nimm das Tool von Hathor ;-)
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Zitat:
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Leider ja.
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Zitat:
|
AW: USB-Ports deaktivieren&aktivieren in Delphi 7
Versteht die Hardware keinen RESET-Befehl?
Für die Hardware wäre es das Gleiche wie USB-Stecker rein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz