![]() |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Hier gibts jede Menge Info's, auch was die Rechtlichen Bedenken angeht:
![]() Habe die letzten Tage erfolgreich versucht OS X 10.6 in einer virt. Box zu installieren. Auf meiner AMD-Kiste verwende ich EmpireEFI4AMD.iso.zip als Bootloader (googeln), gibt's auch für INTEL). Zur "Umwandlung" einer OSX DVD in eine Retail CD muss ![]() Dazu muss das ISO-Image der MAC OSX DVD editiert werden. Nach 3 Tage langer Suche und vielen Experimenten unter Linux fand ich dann "TransMAC", zum editieren der ISO-Datei (googeln). Hat nur ein paar Sekunden gedauert. Leider ist mein MAC zu alt um dafür Software mit Delphi XE2 zu entwickeln. Jedenfalls habe ich MAC-Hardware im Einsatz (verstaubt im Schrank) :zwinker: Einstellungen in Virtual Box: Betriebssystem: MAC OSX 64Bit Chipsatz: ICH9 Erweiterte Einstellungen: IO-APIC aktivieren EFI deaktivieren (Bootloader ist EmpireEFI4AMD) Absolutes Zeigegerät aktivieren Grafikspeicher 128MB 3D-Beschleunigung aktivieren IDE Controller: ICH6 Der "paserver" funktioniert einwandfrei, ich kann meine Softwareentwicklung in der Virtual Box testen :thumb: kuba PS: Kann ja wohl nicht sein, daß ich schon wieder einen MAC kaufen "soll"... |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Hmmm... 4 Tage Aufwand (3 Tage Suche+1Tag zum konfigurieren der Bastellösung) macht 8*40€*4=1280€ mit einem konservativen Stundensatz gerechnet.
Ein MacMini kostet in der "Sparversion" 599€, selbst wenn man noch Maus, Tastatur und Monitor dazu rechnet kommt man mit ca. 800€ hin. Und das für eine Systemumgebung auf der ich meine Software nicht mal unter den aktuellen OSX Versionen testen kann. :roll: |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Zitat:
Absolut ungültig ist in diesem Zusammenhang übrigens die komplett haltlose Behauptung, andere Aufgaben der Person, die "eh da" war würden nun nicht mehr rechtzeitig erledigt werden können. Spaß beiseite: Angenommen das wäre alles privat gelaufen, geht es am Ende um 600-800€ zahlen oder nicht zahlen. Die errechneten 1280€ sind da absolut irrelevant. Sherlock |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Zitat:
Grüße |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Zitat:
Wenn das ganze privat gelaufen ist und man "Spaß" am basteln hat nur zu. Man muss dann aber auch so ehrlich sein zuzugeben, dass das Ergebnis des selbstgebastelten Hackintosh nicht mit dem Kauf eines Mac vergleichbar ist. Die Aussage "Ich kann meine Softwareentwicklung in der VirtualBox testen" ist schlicht falsch. |
AW: MacOSX-Virtual Machine
Zitat:
Wer Zeit genug hat und wenn das Budget nicht passt, dann kann auch mit der sogenannten "Hackintosch" Virtuelle Maschine schon einiges austesten :thumb: KUBA |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz