![]() |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
Man kann auch MariaDB nehmen das hat diese Lizenbestimmungen nicht und ist 100% mit MYSQL Kompatibel |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Die Thematik hatten wir schon ein paar mal.
Alles, was gegen MySQL-Code linkt (z.B. auch gegen die libmysql.dll), muss, sofern es ausgeliefert wird, entweder die kommerzielle Lizenz haben oder es unterliegt der GPL. Das betrifft dann logischerweise auch die komplette Applikation, wenn sie eine Komponente verwendet die die libmysql.dll verwendet. ZEOS verwendet die Bibliothek z.B, die DevArt Komponenten für MySQL aber nicht, damit ist man also mit dem Client sauber raus (darf den Server aber dennoch nicht mitliefern, den muss sich der Kunde selber runterladen). |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
|
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Edit:
Zu spät gesehen: Was himitsu sagt!!! altes zeug: Zitat:
Wenn dein Programm alleine zu einem Server connecten kann und die MySqlClient dll nicht verwendet bist du aus dem Schneider! Muss der Kunde nur wissen wie man nen MySqlServer einrichtet.... |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
OOOOOH... liebe LAMP Fans war der Gute Onkel Ellison zu besuch? Ich glaube in Taiwan oder Südkorea stellen sie schon Ellison action figuren her...weil der bedarf an Ellison woudou puppen so gestiegen ist. ^^ "Wir von MySQL AB glauben an Open-Source-Software. Wir ermutigen jeden, Open-Source-Software im Rahmen der GPL-Lizenz zu veröffentlichen. " ^^ |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Hi,
erstmal, es ist nett von euch das ihr so helft und einen nicht ins offene messer laufen lassen wollt. :thumb: Aber das ist wie gesagt, das programm ist nur für mich um meinen kram besser zu ordnen. Im hinterkopf hatte eventuell schon, das als Freeware weiterzu geben. Wenn es denn mal einen Stand erreicht wo alle fehler abfragen drin sind. Aber das Theater mit dem lizenz kram werde ich mir bestimmt nicht antun. Was ich nur nicht recht verstehe ist, ihr redet immer von einer libmysql.dll. Die ist doch garnicht bei. Da ist garkeine dll bei. Oder muss ich auch bezahlen wenn ich nur die Komandos benutze? |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
Wird der Server Komerziel betrieben, kannst du dich auch zu dem Server verbinden wenn du Non GPL software vertreibst. Nutzt du die libmysql.dll....kannst du dich erhängen...musst du dein Programm als GPL vertreiben oder lizenzkosten zahlen. Wenn auf deinem rechner (Windows; System32; SystemWOW64) keine libmysql.dll existiert dann benutzt du evtl. komponenten die das alleine machen...eigentlich wärest du damit aus dem schneider. Allerdings ist eben noch die beknackte MySQL-Server Geschichte da... wo die sich schon 2004 nicht ganz sicherwaren ob das gut geht. PS. Firebird ftw. es ist wirklich einfach. |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Ohje, wasn das? Sowas schreckt ja richtig ab. Muss ich denen auch meinen letzten Stuhlgang schicken?
Ne, also sowas blödes hab ich noch nie gehört. Naja, sollen sie machen. Toll finde ich so ein vorgehen allerdings nicht, weil wenn man so im Internet guckt, immer kostenlos da steht. Zitat:
EDIT: Zitat:
|
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
Das heimtückische Lizenzmodell vom MySQL hat mich sehr rasch davon abgehalten, mich mit der Datenbank weiter auseinanderzusetzen. Da ist mir ein ehrliches kommerzielles Geschäftmodell um Häuser lieber als diese Pseudofreie Software. Das ist ja so, wie wenn die Linux Leute plötzlich auf die Idee kommen würden, dass auf einem Linux System nur Open Source Software eingesetzt werden darf, andernfalls für das Betriebssystem Lizenzgebühren fällig würden. |
AW: Warum ist sqlite sooo langsam? Sollte man wechseln?
Zitat:
Für mein kleines "Hobbyprojekt" bleibe ich erstmal bei SqLite3. Vielen dank nochmal an alle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz