![]() |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Zitat:
|
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Zitat:
Ja, das macht schon eher Sinn :oops: |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Ich selber kann ja nicht viel dazu sagen, bis auf das, was man so gehört hat. (mit nichtmal 10 Jahren interessiert man sich halt noch nicht für sowas)
Zitat:
Der Westen wurde dagegen ja schnell wieder aufgebaut. Und es ist nicht so das wir nichts produziert hätten ... wir hatten nur nicht sehr oft was davon, da Vieles nur für den Export (vorwiegend gegen Devisen) hergestellt wurde. Auf einige Sachen wart ihr Wessis scheinbar auch recht scharf, vonwegen wir haben nur Schlechtes/Minderwertiges rausgebracht. Selbst in Sachen Mikroelektronik waren wir nicht unbedingt die Schlechtesten ... Dresden (tiefster Osten) ist nicht umsonst sowas wie das europäische Silicon Valley genannt. siehe ![]() und ganz am Anfang: ![]() ![]() Und eine dresdner Firma, wegen welcher all die anderen, wie AMD und Infineon, erst hier hergezogen sind > ZMD (hatte ich mal viele Jahre für gearbeitet und bin daher überhaupt nicht voreingenommen :stupid: ). Und nehmen wir mal soeine kleine Geschichte: Hier wurden irgendwo recht gute Spaten hergestellt, aber wenn wir mal einen haben wollten, dann brauchte man gute Kontakte, um sie sich aus dem Westen zurückzuholen. Man sehe sich auch mal die Arbeitslosenzahlen an - hier hatte doch fast jeder irgendeine Arbeit und das obwohl oftmals sogar beide Elternteile gearbeitet haben (relativ kurz nach der Geburt) - jetzt schau mn auf die Straße und durchschnittlich jeder Zehnte, den man sieht, ist arbeitslos (und das wo sich Frauen schonmal beschweren, wenn sie nach 2 Jahren wieder voll arbeiten müssen, falls sie überhaupt arbeiten) PS: ![]() ![]() |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Zitat:
Und die weiter oben angesprochene Offenheit der Ossis, die ich im Übrigen durchaus bestätigen kann, tut den Wessis, zu denen ich mich auch zähle, bei einer Durchmischung sicher ganz gut. Ich war beim Bund in meiner Einheit einer von wenigen Wessis und hab mich bei denen pudelwohl gefühlt. Ich persönlich empfinde ein gewisses Nord-Süd Gefälle in den Köpfen (auf Charakter und Denkweisen bezogen) mittlerweile als viel ausgeprägter. Toni |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Nunja, ich bin Mitte 40 und habe daher (auch beruflich) hauptsächlich Kontakt zu Leuten meines Alters oder gar etwas älter. Und da hört man dann häufiger Sprüche wie "Der benimmt sich wie ein Wessi". Auf den Einwand hin, dass ich ja auch einer bin kommt dann meist "Sie habe ich ja nicht gemeint". Aber auf einen Vergleich der beiden Systeme möchte ich mich hier nicht auslassen, ich habe mich viel mit der DDR beschäftigt (man möchte ja etwas mehr über seine Heimat erfahren), weil das für mich halt vor der Wende "das unbekannte Land im Osten" war. Aber eins noch zum Thema Arbeitsplätze: wenn man einfach 4 Leute für eine Arbeit einstellt (die Kosten spielen ja keine Rolle), die einer allein locker schaffen kann, ist Vollbeschäftigung keine unerreichbare Illusion.
|
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Zu diesem Thema möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Mir sträuben sich die Haare, wenn ich lesen muss (meist von Besserwessis, die die DDR nie kennengelernt haben), wie abgrundtief schlecht die DDR und ihre Bevölkerung war. Immerhin sind das 40 Jahre Leben von ca. 16 Millionen Menschen, dass man eben mal so ins total negative zieht. Ich bin 1946 bei Franfurt/Main geboren und meine Mutter gelangte mit mir als Baby nach Thüringen, da sie dort meine Großeltern fand, die aus dem Sudetenland vertrieben waren. So kam es, dass ich in der "bösen" DDR aufgewachsen bin.
Ich bin 1953 eingeschult worden. Wir hatten auch noch Lehrer, die (wie auch im Westen) schon im dritten Reich Lehrer waren. Und es gab auch durchaus mal ne Backpfeife vom Lehrer. ABER: Wir hatten Schulspeisung. Das heißt, jeden Tag ein warmes Mittagessen für 2 Mark die Woche und jeder Schüler bekam täglich eine Flasche Milch. Jeden Sommer gings ins Ferienlager (ohne nennenswerte Kosten) und ich wurde einige Jahre jedes Jahr zu einer 3-wöchigen Kur geschickt, weil ich laut Arzt zu klein und zu leicht war :) Also ein sozialer Standard, den sich das heutige Deutschland anscheinend nicht leisten kann. Nach der Schule war es kein Problem, eine Lehrstelle zu bekommen. Für viele nicht immer der Traumberuf, aber es blieb keiner ohne Lehrstelle. Dann im Berufsleben: Ein fester Sozialversicherungsbeitrag für jeden und Behandlungen und verschriebene Medikamente kosteten nicht. Das Wort Zuzahlung war uns unbekannt. Und für die, die glauben, ich möchte die DDR verherrlichen, noch soviel: Ich habe 2 mal 21 Monate wegen versuchter Republikflucht im Knast gesessen. Ich bin also kein glühender Verfechter dieses Regimes. Aber man muss unterscheiden zwischen Bevölkerung und Machthabern. Es herrschte auf alle Fälle ein wesentlich besseres soziales Klima als heute. Der Mauerbau hat eigentlich schon den Anfang vom Ende der DDR eingeläutet. Nur das wusste damals noch keiner. Und dass sich eine politische Kaste immer mehr von der Bevölkerung entfernt, erleben wir ja heute auch wieder..... Wer weiß, wo das mal endet :lol: |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Zitat:
|
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Und auch hier geht es wieder nicht ohne "Besserwessis" usw.
Soziale Standards: Natürlich war das nicht schlecht, auch wenn diese Dinge allein weder gereicht haben, die Menschen zu binden (damit wären wir wieder beim Thema Mauerbau), noch dass sie verzichtbar waren, denn was wäre sonst überhaupt der "Vorteil" eines solchen Systems gewesen. Geschweige, dass es schlicht nicht bezahlbar war, trotzdem Topware hauptsächlich als Devisenbringer ins Ausland verkauft wurde. Und vor dem Mauerfall gab es im Westen glaub ich auch noch keine Zuzahlung, oder? Ob die medizinischen Standards vergleichbar waren, kann ich nicht sagen. |
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Vor dem Globalisierungswahn gab es im Westen auch noch eine soziale Marktwirtschaft, die diesen Namen zumindest im Ansatz verdient hatte. Dass sich dies geändert hat, hat mit dem Mauerfall IMO aber wohl eher weniger zu tun.
|
AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Ich hatte gehört, daß der Westen eigentlich auch Wirtschaftlich nicht grade gut dastand.
Was für ein Glück, daß wir dann gekommen sind, um euch zu helfen (mit unserer Arbeitskraftund's biss Kaufkraft). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz