![]() |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
![]() Bei Geizhals steht es auch bei jedem dort gelisteten Prozessor bei. Sollte nicht allzu schwer sein ;) Zitat:
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
Und da wären wir wieder beim Nachschlagen. Zitat:
Kann das eigentlich mittlerweile den nahtlosen Betrieb um Programme aus der VM nahtlos im Hostsystem auszuführen? Das ist nämlich das wichtigste für mich. |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile kann VMWare sogar die Grafikkarte des Host-PC durchschleifen (mit ca. 80% Leistung) und bietet vollen Aero-Support für 7. |
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Ich glaube, ihr habt mir gerade viel Geld gespart. Ich lasse erst mal alles so, wie es ist und kaufe mir eine Blumenvase. ;)
|
AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Zitat:
Zitat:
Bei AMD ist das einfach dabei und man muss nicht groß nachdenken was man mal brauchen könnte. Gut, dass das für Intel gut ist, ist klar. Ich meine eine zweite CPU kurz nacheinander zu verkaufen, weil man erst hinterher merkt, dass da was fehlt, woran man nicht gedacht hat, hebt natürlich den Umsatz, aber aus Kundensicht sehe ich das etwas anders... Davon abgesehen ist das auch nur das aktuelle Ärgernis. Ich hatte im Bekanntenkreis durchaus auch andere negative Erfahrungen, seien es Chipsatzprobleme in nicht allzu ferner Vergangenheit, Kompatibilitätsprobleme vor ein paar Jahren oder überhöhte Preise vor einigen Jahren... Zitat:
Zitat:
Vorausgesetzt man hat Hardwarevirtualisierung... Der Witz bei VMWare mit Intel-CPUs: Hier braucht man die Hardwarevirtualisierung für 64-Bit Gastsysteme, während es bei AMD CPUs nicht erforderlich wäre... nur da ist die sowieso dabei... Aber dass VMWare ein wenig mehr kann, ist zumindest auf Serversystemen mit mehreren virtuellen Maschinen usw. klar. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz