![]() |
AW: Service startet nicht
Zitat:
Lande im CPU Fenster bei "NTKernel.dll". Nach einigen "F7" wird das "Programm" ausgeführt - das wars - nix weiter. Ich komme nicht an "meinen Code" ran. Das Problem muss wohl irgenwo "weiter vorne" liegen. Der Prozess muss manuell gekillt werden. |
AW: Service startet nicht
kommentier mal versuchsweise den Code in ServiceExecute aus ...
|
AW: Service startet nicht
Zitat:
Oncreate müßte vor Execute ausgeführt werden. Auch eine Variante ohne alle anderen events ausser ein Beep in "oncreate" verändert nichts.
Code:
unit ServMain;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.SvcMgr, Vcl.Dialogs, Vcl.ExtCtrls; type TService4 = class(TService) procedure ServiceCreate(Sender: TObject); procedure ServiceExecute(Sender: TService); private { Private-Deklarationen } public function GetServiceController: TServiceController; override; { Public-Deklarationen } end; var Service4: TService4; implementation {%CLASSGROUP 'Vcl.Controls.TControl'} {$R *.DFM} procedure ServiceController(CtrlCode: DWord); stdcall; begin Service4.Controller(CtrlCode); end; function TService4.GetServiceController: TServiceController; begin Result := ServiceController; end; procedure TService4.ServiceCreate(Sender: TObject); begin Beep end; procedure TService4.ServiceExecute(Sender: TService); begin Beep; sleep(100); Beep; end; initialization Sleep(10000); end. |
AW: Service startet nicht
Das ganze unter D2005 probiert.
Selber effekt Der Service lässt sich nicht installieren. Das müsste doch wenigsten beepen - oder?
Code:
...und...
program Servicetest;
uses SvcMgr, Unit6 in 'Unit6.pas' {Service6: TService}; {$R *.RES} begin Application.Initialize; Application.CreateForm(TService6, Service6); Application.Run; end.
Code:
unit Unit6;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, SvcMgr, Dialogs; type TService6 = class(TService) procedure ServiceCreate(Sender: TObject); procedure ServiceExecute(Sender: TService); private {$R *.DFM} public function GetServiceController: TServiceController; override; { Public-Deklarationen } end; var Service6: TService6; implementation {$R *.DFM} procedure ServiceController(CtrlCode: DWord); stdcall; begin Service6.Controller(CtrlCode); end; function TService6.GetServiceController: TServiceController; begin Result := ServiceController; end; procedure TService6.ServiceExecute(Sender: TService); begin Beep; end; procedure TService6.ServiceCreate(Sender: TObject); begin Beep; end; end. |
AW: Service startet nicht
Solange der Service unter dem SYSTEM-Account und nicht unter Deinem Account läuft, darf er vermutlich gar nicht beepen. Microsofts (z.B. Logo-) Richtlinien schreiben nämlich vor, dass nur der User der aktiven Session Soundausgabe vornehmen darf. Zu finden in den Logo Requirements unter dem Stichwort Fast User Switching; das ist hier zwar nicht dasselbe, aber es geht auch um unterschiedliche Konten, daher nehme ich mal an, dass MS hier konsequent gewesen sein könnte.
Zum Problem selber kann ich leider auf die Schnelle nichts sagen, der Tipp mit dem Debuggen kam ja schon zur Genüge. Im Zweifel kannst Du noch sicherstellen, dass Du die Debug-DCUs verwendest, dann solltest Du den Crash-Punkt auch lokalisieren können, wenn er in der RTL liegt. Oder evtl. mit madExcept (oder Heureka und wie dei Alternativen heißen) arbeiten, um nen Callstack zum Zeitpunkt des Fehlers zu bekommen. |
AW: Service startet nicht
Lösung gefunden!
Der Code war in Ordnung. Es lag an der Art der Installation. Wenn die ServiceApp mit dem Parameter /INSATLL installiert wird geht es. Wenn die ServiceApp mit SC.EXE installiert klappt es wie beschrieben nicht. Dies war die Batch Datei, die mit "run as Admin" aufgerufen wurde. sc create "ISMAS_TEST" start= auto binpath= "c:\x\Servicetest.exe" sc description "ISMAS_TEST" "TEST Dienst" Wo ist Unterschied? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz