![]() |
AW: Akku-Restanzeige
Egal ob der Akku neu oder alt ist, 1Ah oder 10Ah hat.
Da der Schlaptop, relativ einen konstanten stromverbrauch hat, passiert nichts anderes als das die Anzeige Dir signalisiert das der Akku erschöpft ist! Und dies ist eine Zeitfrage, wie lange der Akku braucht, um seinen Entzustand zuerreichen! Also die Untergrenze in Spannung (Volt), die Dein Schlaptop benötigt um weiter zu arbeiten. Dein Schlaptop weiss also nicht was für ein Akku da drin hast! Nicht mehr und nicht weniger passiert da. Theoretisch könntest Du Dein Netzteil auch am Akkuanschluss anschliessen. Dann würde sich die Akkuanzeige nie ändern:wink: Gruss alfold |
AW: Akku-Restanzeige
INFOS:
Zitat von ACER: "Replacing the battery pack The notebook uses lithium batteries. Replace the battery with the same type as that which came bundled with your product. Use of another battery may present a risk of fire or explosion." --- Im AKKU-Pack befindet sich ein Li-ion Battery protection chip, so wie hier beschrieben: ![]() Die Leistungs-Lade-Elektronik befindet sich im Notebook und wird vom EC (Embedded Controller) gesteuert. Der EC steht über den SMBUS/I2C-Bus mit dem Li-ion Battery protection chip in Verbindung. Geladen und entladen wird nur in einem vorgegebenen Temperaturbereich. Ausserdem werden die Spannungen und Ströme überwacht. Was der EC tut ist im EC-BIOS festgelegt. Dies kann im Rahmen eines normalen BIOS-Updates geändert werden. --- Battery Management, ab Seite 58 ![]() Von PHOENIX: ![]() Beispiel-Beschreibung: ![]() ![]() Der Verschleisslevel errechnet sich so: Wear level : (100-(FullChargedCapacity div (DesignedCapacity div 100))) %; Da der Ladezustand temperaturabhängig ist, bekommt man immer geringfügig andere Werte. Akku-Pflege: ![]() |
AW: Akku-Restanzeige
Nach Rücksprache mit Frank, darf ich hier weitere Akkufragen stellen. :)
Das mit den modernen Laptop-LiPos interessiert mich nun, speziell die Spannungslage. Was hat ein modernes Notebook denn für eine Leistungsaufnahme bzw. wie viel Strom zieht der? 1 Ampere, wenn da ein paar USB-Geräte dran sind? |
AW: Akku-Restanzeige
Zitat:
bei der 6500er muß ich mal nachsehn Und wenn das nun doch in der Batterie drinsteht, dann sollte ein kaum Probleme geben, wenn man da wechselt? :D |
AW: Akku-Restanzeige
Zitat:
Ein DISPLAY 17" älterer Bauart braucht alleine schon soviel! Das Programm ![]() Bei WIN XP funktioniert auch ![]() |
AW: Akku-Restanzeige
Da mich das nun echt interessiert, nehme ich einen volle LiPo (mit 11,1 V Nennspannung, nen anderen hab ich nicht hier) und entlade den mit 1 A. Mal sehen, wie sich die Spannung da verhält.
Falls euch das Ergebnis interessiert, teile ich es euch mit. |
AW: Akku-Restanzeige
Zitat:
Hoffentlich NICHT ausgebaut und OHNE Entladeschutz... |
AW: Akku-Restanzeige
Ich nehme einen Modellbau-LiPo und mein Ladegerät dafür. ;)
Die LiPo-Zellen verhalten sich ja alle ähnlich. |
AW: Akku-Restanzeige
Hat das Ladegerät einen PC-Anschluss?
So etwas fehlt mir noch... |
AW: Akku-Restanzeige
Jo, leider hat keiner gesagt das es um eine
![]() Die Elektronik dient ja ausschliesslich zur Überwachung des Zustandes Laden/Entladen usw. Als Nebeneffekt, habe ich natürlich ne bessere Zeitkontrolle der Anzeige. Ob nun Controller gesteuert, was bei Li Ion unumgänglich ist oder mit ner simplen Messung bei herkömmlichen Akkus, der Effekt ist aber der gleiche:wink: Gruss alfold |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz