![]() |
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
Moin,
Nutze doch bitte für Delphi-Code die Delphi-Tags, dann kann man es besser lesen. Was ist denn jetzt die Frage? |
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
hi, ok werd ich in zukunft machen :-)
die frage dazu: woran liegt es dass wenn radioButton1 aktiv ist die felhlermeldung ""kein gültiger gleitkommawert kommt? hab doch den array V2[a] wieder mit strToFloat als dezimalzahl umgewandelt....:?:
Delphi-Quellcode:
was hab ich da übersehen bzw. falsch gemacht?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
const K = 1273.239545; // ~= 4 *1000/ PI begin a := 0 ; repeat StringGrid2.RowCount := a+1; if RadioButton2.Checked then begin //wenn Strömungsgeschw gewählt berechne mit Formel Strömungsgeschw v2[a] := FloatToStr((Volumenstrom * K) / ( StrToInt(d[a])*StrToInt(d[a]))); StringGrid2.Cells[0,a] := v2[a] ; end; if RadioButton1.Checked then begin //wenn Druckverlust gewählt berechne mit Formel Druckverlust v2[a] := FloatToStr((Volumenstrom * K) / ( StrToInt(d[a])*StrToInt(d[a]))); p2[a] := FloatToStr((StrToInt(p1[a])) * StrToFloat(v2[a]) * StrToFloat(v2[a]) / ( StrToFloat(v1[a])/100 * StrToFloat(v1[a])/100 )); StringGrid2.Cells[1,a] := p2[a] ; end; memo1.Lines.add(' - j= ' +intToStr(j)+' - a= '+intToStr(a)); inc (a); until a = j end; |
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
Warum speicherst du die Werte nicht als Floats sondern als Strings ab?
|
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
wenn ich die im StrinGrid ausgeben will brauch ich die doch als String, oder lieg ich da falsch?
sorry bin Delphi anfänger. wie würde das denn aussehen? |
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
Dann wandele es vor der Anzeige um, bzw. Fomatiere die Werte. Da du aber mit den Werten rechnest würde ich diese auch als als Fliesskommazahlen speichern.
Delphi-Quellcode:
m, dp, v, d: Array[0..10] of Extended;
Delphi-Quellcode:
StringGrid2.Cells[1,a] := FloatToStr(p2[a]) ;
|
AW: wer kann helfen und ist aus Hamburg?
Versteh ich irgendwie nicht... mein Array ist doch ein String...wüsste jetzt nicht wie ich das wenn ich den als extended angebe den rest umbaue damit das funktioniert ??
Delphi-Quellcode:
[...] m, p1, p2, v1,v2, d: Array[0..10] of Extended; [...] m[j] := Werte[j].Strings[0]; p1[j] := Werte[j].Strings[1]; v2[j] := Werte[j].Strings[2]; d[j] := IntToStr(Durchmesser); [...] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz