![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
Aber OK. Ich würde Fussel eigentlich zum Popup raten :mrgreen: |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Zitat:
|
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Labber rababber... :tongue:
Alles schön und gut, aber: Wenn ich ein popup nehme muss der user um den player zu bedienen den tab wechseln oder das fenster, da es beim surfen auf der seite dazu kommen wird das das popup in den hintergrund rückt. Zusätzlich bleibt das popup beim verlassen der seite bestehen und die musik spielt weiter, auch wenn der nutzer schon längst auf einer anderen seite surft... Alles ungünstig... Das mit den Frames klingt gar nicht so schlecht, aber eine wichtige Frage bleibt mir bei Frames: Wird meine Internetseite über google gefunden wenn ich Frames benutze? in dem verlinkten artikel von Antwort #15 steht das die seite nicht mehr gefunden wird. Und das wäre für eine solche seite wie ich sie baue äußerst schlecht. Wenn sich z.B. jemand nur den namen der band gemerkt hat und googelt ihn dann und kann die internetseite nicht finden... Wie gesagt beziehe ich meine .de-Domain hinterher eh von strato ... ich weiß ja nicht in wie weit das das alles beeinflusst hier z.B. eine andere seite welche auch ihre .de-domain von strato bezieht... achtet beim wechseln der seiten auf die adress leiste,,, diese seite benutzt keine Framesets... ![]() |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Also das gewünschte ist generell möglich. Als Grundlage dient die Webseite, so wie sie aktuell ist. Beim Laden wird dann der Anker ausgewertet und per JS der entsprechende Teil nachgeladen. Links verhalten sich ähnlich: Per JS werden sie (nur interne Links) alle so umgeschrieben, dass sie nur noch den Anker ändern und eine entsprechende JS-Funktion aufruft. Diese JS-Funktion lädt einfach den Inhalt nach und überschreibt den aktuellen Inhalt.
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass a) die Seite komplett ohne JS funktioniert (bis auf die #-Anker) b) per JS eine Seite aufgebaut wird, die sich selbst nicht neu lädt c) die Hintergrundmusik (auch per JS initialisiert) weiterläuft. Bernhard |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Was genau ist ein anker?
Ich spreche auch kein JavaScript... Bin ich jetzt über google mit Frameset sichtbar? |
AW: HTML Seitenübergreifende Hintergrundmusik
Ein Anker:
![]() Das ist die URL zu deinem Post. In der URL hast du ein "#". Alles was dahinter steht ist der Anker. Framesets und Google: Nun ja, ich bin mir da nicht so sicher. Aber wenn du eh schon von einer Seite auf eine 2. weiterleitest, dürfte das Weiterleiten zu einer dritten nicht viel problematischer werden. Ich hatte mal eine Webseite mit Frame-Weiterleitung. Aufgrund der fehlenden Google-Identifikation als Seitenbesitzer tauchte diese Seite sehr selten im Suchindex auf. Jetzt bin ich alle Frames los geworden und seitdem steht die Seite wieder relativ weit oben. Das ![]() Im Notfall lädst du einfach per JS die Frames nach. Das sollte möglich sein (ist dann aber alles andere als W3C-konform, aber darum geht es dir ja in erster Linie eh nicht. Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz