![]() |
AW: Passwörter generieren (Besondere)
Zitat:
|
AW: Passwörter generieren (Besondere)
Und um die Sicherheit noch zu erhöhen (und vor allem denjenigen den Wind aus den Segeln zu nehmen, die meinen zu wissen, wann du dein PW generiert hast): Klatsche noch einen relativ schnell tickenden Timer aufs Form und nimm immer wieder eine Zufallszahl. So veränderst du jedes Mal den RandSeed und es ist somit nicht mehr ganz eindeutig, von welchem RandSeed du dein PW gebaut hast. Außerdem hängen dann nicht 2 PWs direkt hintereinander, da du zwischen dem ersten und dem 2. Passwort > 1 Durchlauf des Timers hast. Dein 2. Passwort wird also weniger abhängig vom ersten Passwort.
TrueCrype (welches OpenSource ist) geht einen ähnlichen Weg. Um einen möglichst zufälligen Schlüssel zu erhalten soll man möglichst lange zufällig mit der Maus auf dem Form Bewegungen machen. Je länger, desto besser, weil man dann nicht aus dem Zeitstempel auf den RandSeed schließen kann. Bernhard |
AW: Passwörter generieren (Besondere)
Zitat:
Ob das, wenn ein Zeichen nur einmal vorkommt, zu Sicherheit beiträgt wurde in einem anderen Thread schon einmal recht ausführlich diskutiert. Grüße Klaus |
AW: Passwörter generieren (Besondere)
|
AW: Passwörter generieren (Besondere)
Zitat:
Zitat:
Da das (wahrscheinlich) ein CPRNG ist, kann man selbst wenn man einen bestimmten Zustand kennt, NICHT den nächsten oder vorherigen Zustand bestimmen, ganz im Gegensatz zu Delphi, wo man beliebig Vor- und Zurückrechnen kann: x(n+1) = a*x(n) + b mod 2^32 bzw x(n-1) = (x(n)-b) * (1/a) mod 2^32. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz