![]() |
AW: Delphi XE Update1
Zitat:
|
AW: Delphi XE Update1
Zitat:
Aber wenn jetzt eh die geschütze Funktion gefunden ist gehts ja bald weiter mit dem Plugin. |
AW: Delphi XE Update1
Zitat:
Übrigens verrät mir die neue Exception "ESanctSocketException: ‘Cannot start instance counter. Port is already in use (10048).’", dass die nun anfangen zu Zählen wie viele IDEs gleichzeitig im Netz laufen. Für was bräuchte man sonst zum Zählen einen TCP/UDP Port? Ob die bedacht haben, dass manche Entwickler die IDE mehrfach gestartet haben? |
AW: Delphi XE Update1
Du meinst, die zählen im lokalen Netz oder im Internet?
Heisst das, ein 2. IDE-Start wird verhindert? Kanns jetzt im Moment nicht testen. |
AW: Delphi XE Update1
Zitat:
|
AW: Delphi XE Update1
Aber es startet schon noch ohne aktive INet-Verbindung, oder?!
Oder brauch ich jetzt nen UMTS-Stick um beim Kunden die IDE starten zu können?! |
AW: Delphi XE Update1
Es wird nur ein "Broadcast" ins Subnetz gemacht. Wenn keiner antwortet, geht die IDE davon aus, dass sie alleine läuft.
|
AW: Delphi XE Update1
Also ähnlich wie Rave. Der broadcastet ja auch beim Starten.
|
AW: Delphi XE Update1
Wir können hier auf dem Terminalserver mehrere Delphi starten und auch in meinem Account oder daheim starte ich schonmal das Delphi mehrfach. :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz