![]() |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
Nehmt's mir nicht übel, aber bei Apple habe ich immer das Gefühl, daß es Abzocke ist. Klar fühlen die Dinger sich wertig an und sehen schnuckelig aus. Tut mein jetziges HP EliteBook 8740w aber auch. Bei Apple scheint man aber überdurchschnittlich viel für die Marke draufzuzahlen. Klar ist MacOS in gewisser Hinsicht stabiler (obwohl ich seit XP SP2 auch bei Windows nicht mehr klagen kann und die meisten BSODs nachweislich auf Drittanbieterkomponenten zurückgehen). Wenn MS sich ein Biotop hätte aufbauen können in dem sie sicher sein dürfen, daß nur ganz bestimmte Hardware-Komponenten verbaut sind (wie Apple), sähe die Welt aber meiner Meinung nach auch anders aus. Kurz: ich kann die Aversion verstehen genau wie den Kult um die Dinger, auch wenn die Apple-Fans unter meinen Kollegen nicht immer meine Beweggründe gegen Apple verstehen wollen (andere hingegen verstehen es trotz ihrer Affinität zu Apple-Produkten). Außerdem: zweite Festplatte einbauen? Kein Problem bei meinem HP. Kommt halt der DVD-Brenner raus. Bei den ausgefrästen Apple-Dingern ist das schon schwieriger. Für meinen Kauf war aber letztlich ausschlaggebend, daß ich 4 Slots für RAM habe, zwei waren mit je einem 4 GiB-Riegel vorbelegt und weitere zwei habe ich mir noch dazugekauft. Eigentlich wollte ich auch ein 15"-Modell, aber die waren mit den anderen Ausstattungsmerkmalen auf die Kürze nicht erhältlich. |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
mfG Markus |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
Natürlich ist ein MacBook im Vergleich zum PC etwas teurer (bei vergleichbarer Hardware), aber Mac OS X ist da ja auch noch drin und Windows wird halt beim PC massiv subventioniert. Und OS X ist ein schönes Betriebssystem (meiner Meinung nach). Von daher ist mir das den Aufpreis wert. Aber nun genug von Macs. ;-) |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
|
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Zitat:
Mit meinem IBM Thinkpad bin ich wirklich hochzufrieden, nur zum Spielen taugt das nicht (ist eben eine Arbeits-Maschine). Seit 5 Jahren ist das fast im Dauereinsatz und früher nutzte ich es viel im Zug oder an der Uni und das Ding läuft und läuft. Fakt ist jedoch, dass Lenovo mit der Thinkpad-Qualität nicht mithalten kann. Das ist nicht meine Meinung, sondern zahlreiche Tests bestätigen das. Gut, das heißt nicht, dass die Lenovos schlecht sind, nur habe ich zu viel Schlechtes darüber gehört. Hier übrigens der Auszug aus Skype vom 16.10.10: Zitat:
So hohe Anforderungen, dass ein XPS her muss, habe ich dann doch nicht. Ich habe die letzten Tage ein neues Spiel gespielt auf dem Dell Studio mit Intel Media Accelerator (glaub ich) und auf mittleren Grafikeinstellungen hat das echt Spaß gemacht. Eine High-End-Grafikkarte brauche ich sicher nicht. Das Vostro 3300 gefällt mir echt gut, was ich so lese. Aber wenn erwähnt wird, dass das alte Half-Life 2 mit mittleren bis hohen Einstellungen flüssig läuft (wie Daniel G das zitiert hat), dann muss die NVidia-Karte richtig schlecht sein. Denn Half-Life 2 läuft mit mittleren Einstellungen auf meinem alten IBM (ATI Mobility Radeon X300 mit ganzen 64 MB :lol: ) flüssig. Zum Mac: Ich benötige Mac OS X nicht, da dort kaum eine Software läuft, die ich benötige. Ich würde daher eh Windows 7 installieren. |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Hi,
ich hatte die selbe Diskusion/Laptopsuche vor ca. 6 Wochen, anfangs hatte ich ein Mac oder Sony im Auge nach mehreren Wochen Rechere und "Live-Besichtigungen" kamen dann im Endeffekt nur 2 Geräte in Frage: - Dell Vostro (bei mir in der 3700er Variante) und - IBM Thinkpad T510, mit Deinen Suchkriterien wohl eher x201 oder x301 ich habe mich letzendlich für das Thinkpad entschieden. Hauptsächlich persönliche Gründe ich mag beim Laptop keinen Ziffernblock, außerdem ist mir das Anschlaggefühl der Tastatur sehr sehr wichtig. Ich denke mit beiden Marken macht man nichts verkehrt, wichtig ist nur das man in jedem Fall eine Garantieverlängerung + Vor-Ort Service dazu kauft dann gibt's im Fall des Falles auch keine Probleme. Greetz Data |
AW: Welches kleine, leistungsstarke Notebook?
Mein Bruder hat sich vor kurzem ein Sony Vaio S 13" gekauft. Genaues Modell kenne ich jetzt nicht auswändig, aber da stecken ein i330M Prozessor und NVidia 330M Grafik drin. Läuft sehr flott und scheint gut verarbeitet. Er meint, es hätte um die 700 € gekostet.
Einzig nervig war, das ich fast eine Stunde brauchte, um die ganzen Demos und Werbelinks zu entfernen, die bei der Auslieferung schon drauf gepackt sind. (Ich sollte ihm die Ersteinrichtung machen...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz