![]() |
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Zitat:
|
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Also ich würde den Schutz möglichst spät aktivieren.
Das Programm soll ruhig starten und so aussehen als ob alles in Ordnung wäre. Nach 1,5 Min kommt die Prüfung und das Programm wird beendet. Dieser Schutz ist zwar auch zu knacken, aber für die Hacker lohnt der Aufwand nicht. Gleiches Prinzip wie bei der Falscheingabe eines Passworts - erst mal warten lassen. |
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Ich würde direkt beim Start und dann in unregelmäßigen Abständen (bei einer Aktion) nochmals prüfen
Delphi-Quellcode:
Erfahrungsgemäß wird oft nur die Prüfung beim Start gecracked und fertig.
if Random(5) = 2 then
CheckMal; |
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Zitat:
MfG Fabian |
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Ne andere möglichkeit währe noch, einen einfachen Schutz einzubauen, und dann die Echse mit einem Crypter zu verschlüsseln. Bei heutigen Cryptern wird oftmals schon ein gutes Wissen vorrausgesetzt um diese Dateien im richtigen Moment wieder aus dem Speicher auf die Platte zu schrieben. Damiot sollte ohne viel aufwand dein Programm zumindest für 0815 Cracker tabu sein.
Hat natürlich wieder den Nachteil, den diese Programme mit sich bringen. Halt höherer Speicherverbrauch usw... |
AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern
Auch schlecht. Bei verschlüsselten Exe-Dateien springen meist Antivirusprogramme an.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz