![]() |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Ja, leider wird Delphi im diesem Bereich nicht mehr so gut unterstützt. Viele Hardwareanbieter liefern keine Delphi-Unterstützung mehr mit. Und die Ingenieure werden ja jetzt ganz anders geködert: die sind alle schon völlig Labview-abhängig, wenn die von der Hochschule kommen. Die kennen nur Bildchensoftware. Und wenn es dann etwas anspruchsvoller in Bezug auf Laufzeiten etc. wird das richtig teuer bei National. Zum Glück nennen die die Funktionen genauso in ihrem OLE-Interface wie in der Treiber-dll, so dass man sich ein Delphi-Interface dazu schreiben kann. Gestern hatte ich gerade ein Gespräch mit dem Miteigentümer einer Softwarefirma. "Ach, das gibt es noch?" sagte er zu Delphi. Gutes Marketing sieht halt anders aus als das was Codegear/Embarcadero gemacht hat. Da reicht es nicht, die Delphi-Tage quasi als Embarcadero-Veranstaltung anzukündigen. Grüße, Messie |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Sherlock *Ja, ich weiss, .net ist kein Interpreter und Java auch nicht...das Prinzip ist aber das gleiche :P |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Gut, es stimmt schon, daß Delphi-Exen von Version zu Version größer werden, aber da ist doch dann auch mehr "Nützliches" mit drin. :stupid:
|
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Und zu Java/.Net: Was nützt mir eine Exe mit vielleicht 500 KB, wenn ich noch eine Runtime mit mehr als 10 MB installieren muss, um die Exe überhaupt starten zu können? :gruebel: |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Aber /me macht ja eh nur wenig mit der VCL... |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Reflection ist auch nicht ohne
|
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Die Verwendung einzelner Module aus der TMS-Software Bibliothek z.B. bläht die Exe um 10 bis 12 Mbyte auf. Mit Laufzeitbibliotheken wird die Exe zwar wieder kleiner. Aber die sind, aufgrund der Versionsabhängigkeit kreuzgefährlich. Insbesondere dann, wenn mehrere Delphiprogramme die Laufzeitbibliothek benötigen. Gruß |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
Zitat:
Aber davon ab, Über Basic kann man ja auch viel erzählen, mir ist allerdings ein Basic-Programm über den Weg gelaufen, das war echte Sahne. Da hatte einer mit echtem Basic das angestellt, wo andere den Assembler für bemühen. Mit anderen Worten für ein gutes Programm braucht es drei Dinge, die Sprache, den Compiler/Interpreter und den Programmierer. Und bei C muß man nun einmal etwas diziplinierter beim Programmieren sein als bei Delphi/Pascal, ganz zu schweigen von Basic. Also ist ein C Programm auch besser als ein Delphi-Programm als ein Basic-Programm...... (was waren das noch für Zeiten, als wir Assemblercode ohne Debugger per Hand zusammen gelötet haben) Gruß K-H |
AW: Delphi(Pascal) nicht ernst zu nehmen !
[QUOTE=p80286;1041816]
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz