![]() |
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
sag mir erstmal welcher schalter :stupid:
|
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
|
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
An PIN 1 ist oft eine kleine Markierung an der Unterseite (entweder eine "1" oder ein Punkt oder eine Kerbe im Gehäuse oder das PIN-Beinchen ist gefärbt oder sonst irgend ein Hinweis).
Und von dort aus zählst du normalerweise einfach von oben nach unten durch, also 1* 3* 5* 2* 4* 6* |
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Seh ich das grade richtig?
Das ist soch auch ein Ein-Aus-Ein das ist ein Doppelschalter, also erstmal 2 Schalter in einem (jeweils die 3 Pins in Reihe) davon sind in Mittelstellung alle Kontakte offen/getrennt/aus und wenn der Schalter sur Seite gekippt ist, dann kannst du dir den Hebel nach unten verlängert vorstellen und die Beiden (der jeweils 3) Kontakte sind verbunden, auf welche der Hebel zeigt. ich finde aber grade keine passenden Modelle. deine Vorgaben sind ja nunmal, soweit ich das verstanden hab: - Kippschalter - 3 Stellungen - Aus/Ein/Ein oder notfalls Ein/Ein/Ein (man muß ja nicht alle Pins verwenden) - Mittelstellung = Ein und vorallem das "Mittelstellung Ein" ist nicht leicht zu finden, da sowas sehr sehr selten ist. [edit] Zitat:
Stellung 2 (Mitte) : nichts / alles offen Stellung 3 : 3-5 und 4-6 Ein Ein/Ein/Ein-Schalter mit dieser Pin-Anzahl könnte z.B. so verschaltet sein, aber sowas hab ich noch nie gesehn (obwohl es super zu deiner Aufgaenstellung passen würde) Stellung 1 : 1-2 Stellung 2 (Mitte) : 3-4 Stellung 3 : 5-6 |
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Zitat:
Beim Hersteller gibts auch noch ein ausführlicheres Datenblatt mit der PIN-Belegung: ![]() Dort auf Seite 2, das ist der DPDT und man braucht die "6er"-Verschaltung (ON-ON-ON) |
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Ach, da unten steh noch was, aber egal wie ich da grad grübel ... wie um himmels willen soll man dann dieses beschalten (abgesehn von den 3-way-Brücken, welche da eingezeichnet sind) :gruebel:
|
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Ok, vielen Dnak für die Hilfe.
Jetzt klappt es zumindest einmal so wie ich es gerne hätte. Was die Stroversorgung anghet, werde ich umsteigen auf ein Netzteil von ner PS2, also nicht mehr USB. Auch werde ich mir die Platine an sich nochmal durch den Kopf gehen lassen! Vielen Dank soweit erstmal mit eurer Hilfe! |
AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Zitat:
Zitat:
Oder hast du das Ding gerade rumliegen, dann ists ja ok :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz