![]() |
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Zitat:
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Koffergroße ... hatte mal Einen in der Hand, der sah aus wie'n knallroter Reisekoffer und der 2-Takt-Benziner war (für Generatorverhältnisse) flüsterleise ... bekommst'e bis 1000 kVA auch für wenige 100 €, was wohl ausreichend sein sollte. (+ 50 € für 'ne Netzglättung)
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Zzgl. paar 100€ für 'ne USV oder?
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Jupp, nur der Generator.
Ich glaub unser 500 kVA-Teilchen hatte so um die 250-300 € gekostet. (das ist jetzt so 3-4 Jahre her) |
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
du meinst 500VA... 500kVA gibts für den Preis nicht...
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Die dafür benötigten Batterien wären auch extrem schwer.
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
kann ich nicht einfach en alten auto motor anschließn und damit strom machen?
|
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Zitat:
Wir bitten aber nach Realisierung um Bilder :mrgreen: |
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Wenn man sich sowas in 'ne Ecke stellt, dann kann man notfalls ja och noch'n bissl was einnehmen
(falls die Nachbarn gerne was abhaben wollen) ![]() ![]() |
Re: Unterbrechungsfreie stromversorgung
Der TE sollte eher mal über eine Therapie nachdenken und den PC aus lassen...
Du kannst deinen PC ja auch mit einem 12V/230V-Konverter über dein Auto betreiben. Konverter gibts bei Conrad, ATU, Hela, usw. Einfach an die Batterie klemmen und den Motor im Leerlauf laufen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz