![]() |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Es sollte vom Hersteller der Vm-Software spezielle Treiber für die Linuxdistro geben, welche ein automatische Anpassung des Desktops auf Änderung des Hostfensters ermöglicht
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Deshalb ja auch noch meine Idee, extra eine Installation für die Sun Virtual Box zu machen. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Es sollte imho reichen, die VirtualBox Tools zusätzlich zu installieren
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
kuba |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Von was für Auflösungen sprechen wir denn hier, die nicht funktionieren ?
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Mit dem VirtualBox Treiber sollte sich die Auflöung an die des Fensters bzw beim "seamless mode" des Hostbildschirmes anpassen
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Mausbewegungen mit RDP-Verbindung unter VBox funktionieren nicht (gut) ...
Zitat:
kuba PS: trotzdem alles völlig ausreichend um mit VBox damit zu arbeiten ! |
AW: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein zusätzlich Tool mit in die Installation bringen. Nur jedesmal den riesengroßen Download jedem zumuten möchte ich nicht. Gibt es daher igrendwelche Vorschläge, wie man das zusätzliche Tool nur als Update zur Verfügung stellt ? Natürlich kann ein Update auch mehrere Einstellungen und Tools beinhalten. Das sollte der Vorschlag schon berücksichtigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz