Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 2010 unglaublich langsam (https://www.delphipraxis.net/146507-delphi-2010-unglaublich-langsam.html)

Die Muhkuh 22. Jan 2010 08:24

Re: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Hi,

ich portiere gerade ein Projekt von Delphi 5 auf Delphi 2009, diverse Zusatzkomponenten drin (WPTool, QuantumGrid, AnyDAC, TeeChart), der Kompiliervorgang ist kaum langsamer als im Delphi 5.

Core²Duo 2,4GHZ, 4GB Ram, Win7 Ultimate 64 Bit.

lowmax_5 22. Nov 2011 09:38

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Hallo,

hinsichtlich eines langsamen CodeInsight habe ich folgende Erfahrung gemacht:

:!: 'Der Indexdienst sollte aktiviert sein! :!:

Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste ==> Indexdienst aktivieren.

Nun bitte ca. 30-min bis 1 Std warten bis der Index aufgebaut ist. Erst dann hat man volle Performance bei CodeInsight und eine ordentliche Antwortgeschwindigkeit.

Lowmax

jbg 22. Nov 2011 11:20

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
[QUOTE=lowmax_5;1137292]Indexdienst aktivieren.[/qoute]
Bist du dir da sicher? Denn CodeInsight (Strg+Leertaste) nutzt den Indexdienst nicht. Das einzige was dir der Indexdienst hier bringt, ist, dass nach nach der einmaligen Indizierung (deine 30-min bis 1 Std) die Dateien im Dateicache von Windows sind, und somit nicht mehr direkt auf die Platte zugegriffen werden muss. Beim nächsten Neustart ist der Dateicache wieder leer und das Warten beginnt von vorne. Der Indexdienst indiziert aber nicht erneut, da er das ja schon getan hat.

lowmax_5 23. Nov 2011 15:03

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Hallo Andreas,

ich hatte zumindest subjektiv den Eindruck, dass 'CodeInsight' bei akiviertem Index kürzere Anwortzeiten hat, insbesondere, wenn beim ersten Aufruf die Unit zuerst einmal gesucht werden muss.

Ich habe 'Code Insight' per default aktiviert (Programmierhilfe= True - Kein Start mit STRG+SPACE).

Das Projekt hat ca. 280T Codezeilen und hat leider ca. 20T davon in einer sehr groessen Unit (Ich weiss, dass ist suboptimal ;-)). Hier ist die Belastung des Rechners schon erheblich, zumal anscheinend regelmäßig die gesamte Unit immer wieder komplett geparst wird. Ich versehe daher nicht, warum CG/Emb. nicht das Delta analysiert zzgl. den bereits geparsten Code. Das würde doch erheblich schneller laufen, da der Vorgang nicht jedesmal aufs Neue gestartet wird.

lowmax

jbg 23. Nov 2011 16:15

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Zitat:

Zitat von lowmax_5 (Beitrag 1137538)
Ich versehe daher nicht, warum CG/Emb. nicht das Delta analysiert

Wenn du unter "Delta" die veränderten Dateien meinst, dann tun bzw. taten sie das schon. Der Compiler muss aber dafür alle Abhängigkeiten auflösen, was bei schlecht für den Compiler organisiertem Code zu einem riesigen Baum führen kann (Unit A bracht B, braucht C, D, E, F, ..., Z und Z wurde verändert). Da der Compiler aber wohl Probleme hat wenn er mehrfach von anderen Punkten als der DPR Datei einsteigt, hat Embarcadero mit jedem Release mehr "Clear Compiler Cache" Aufrufe eingeführt. Mein IDE Fix Pack entfernt manche davon und markiert dafür einzelne Unit-Zweige als "modified".

lowmax_5 23. Nov 2011 20:50

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
... wenn ich Dich Deine Antwort richtig verstehe, macht es wohl am meisten Sinn den Code so reorganisieren, dass möglichst die Zahl der Referenzen (uses...) auf andere Units reduziert wird. Ist den die die Groesse einer Unit auch relevant für die Performance? Das gleiche Projekt lief seinerzeit auf D7 optimal in der Geschwindigkeit. Kommt D2010 zum Einsatz dauert der Aufruf von CodeInsight noch länger, so dass die Eingabe von Code kaum noch möglich ist. Mein Gefühl ist, dass CodeInsight nicht optimal umgesetzt ist, um mit 'nicht optimal strukturierten' Projekten klarzukommen.


PS: Das IDE Fix-Pack habe ich natürlich schon eingespielt!

jbg 23. Nov 2011 23:29

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Zitat:

Zitat von lowmax_5 (Beitrag 1137602)
Kommt D2010 zum Einsatz dauert der Aufruf von CodeInsight noch länger

Wäre mal interessant ob es an der Festplatte liegt (viele Dateien) oder ob da wirklich der Compiler schuld daran ist.

Zitat:

Mein Gefühl ist, dass CodeInsight nicht optimal umgesetzt ist, um mit 'nicht optimal strukturierten' Projekten klarzukommen.
CodeInsight wird vom echten Compiler mit abgeklemmten Backend (aka Codeerzeugung) durchgeführt (habe ich mal gelesen). Und der Compiler ist natürlich so geschrieben, dass er am besten Projekte kompiliert. Zudem macht es das DCU Format unmöglich Teil-Kompilierungen durchzuführen, da immer alle Units, die von der veränderten Unit abhängen neu kompiliert werden müssen. Ist bei C++ aber auch nicht wirklich anders.


Zitat:

Das IDE Fix-Pack habe ich natürlich schon eingespielt!
Welche Version? Mit 4.5 hat der Compiler nochmal ordentlich zugelegt, vor allem bei längeren Units.

lowmax_5 24. Nov 2011 09:45

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Zitat:

Welche Version? Mit 4.5 hat der Compiler nochmal ordentlich zugelegt, vor allem bei längeren Units.
Bei D2010 hatte ich 4.2 im Einsatz ==> Update auf 4.51

Bei D2007 habe ich versucht die 4.4 herunterzuladen.
In Delphi wird aber seltsamerweise immer nur 4.3 angezeigt. Ist dieses korrekt so?

lowmax

jbg 24. Nov 2011 11:00

AW: Delphi 2010 unglaublich langsam
 
Zitat:

Zitat von lowmax_5 (Beitrag 1137654)
In Delphi wird aber seltsamerweise immer nur 4.3 angezeigt. Ist dieses korrekt so?

Ja. Ich hatte vergessen die Versionsnummer hochzuzählen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz