![]() |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Ich gebe einfach alles nur noch in Dezibytes ans (db) und wenn es eine komprimierte Datei ist mit einem A für Archive im Klammern (also db(a)). So und nun kommt der Tontechniker und will nachmessen...
|
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Ich finde es schon wichtig, dass eine Anwendung nicht zu viel Schalldruck erzeugt :mrgreen: :lol:
|
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich glaube auch, das die blöden Marketingabteilungen der HDD-Hersteller das alles losgetreten haben, aber egal das ist jetzt schon passiert. Im Endeffekt wäre es schon wichtig eine eindeutige Bezeichnung zu definieren, eben genau DAMIT solche irren Sachen wie bei den Übertragungsraten der Telekom nicht passieren. Wobei die Namensgebung KiBi - MeBi - Gibi sicher ungünstig gewählt ist. Als ich es das erste Mal las, dachte ich an einen Scherz. Ich hab noch ein Bild angefügt... :mrgreen: |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
[quote]Ich hab noch ein Bild angefügt...
sind das nun 8 ...Bit, ...Byte ... oder was ? :mrgreen: |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Andere Erklärung im Anhang
Grüß Wolfgang |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Anhang? Welcher Anhang?
|
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Zitat:
Wie ich schon leicht andeutete, ist die Menge der Bytes die auf einem Datenträger zur Verfügung stehen/genutzt werden, nicht unbedingt die gleiche Menge, die als Größenangabe einer Datei bekannt ist. Und was ist z.B. mit den altDataStrems? Soweit ich weiß, werden die immer nur still und heimlich mitgeschleppt. Ein echtes schwarzes Speicherplatzloch! Gruß K-H |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
@TeeKeeks
Sorry, war pps-Datei, jetzt zip, sh. Post #35 |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
Die ADS (AlternateDataStreams) gibt es auf CDs/DVDs nicht.
Aber im Notfall haben wir ja einen ADS-Finder in der DB :) [add] Zitat:
aber ich weiß daß es hier irgendwo soeine FileSizeToString gibt, wo man zwischen KB und KiB wählen kann. |
Re: Anmerkung zu einem Code-Library-Eintrag
In c't Heft 24 vom 9.11.2009 ist auf Seite 80 eine Abbildung der Laufswerkverwaltung von Ubuntu 9.10 Karmic Koala. Die Festplatte ist angegeben:
Code:
1000 GB Festplatte
1000 GB / 932 GiB / 1.000.204.886.016 Bytes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz